Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Ein Überblick über den Stand der Korruptionsforschung seit 1945
Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: Forum für Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft
ISBN: 978-3-658-41457-3
Verlag: Springer
Das Buch führt die wichtigsten Strömungen der Korruptionsforschung seit 1945 auf. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die deutsche Forschungslandschaft gelegt. Weitere Schwerpunkte sind die Untersuchungen zum Umfang der Korruption, methdoische Probleme der Erhebung von Daten zur Korruption und Präventionsvorschläge. Letzterer Gesichtspunkt hat wieder einen besonderen Blick auf Deutschland. Abschließend werden die bisherigen Forschungen bewertet und Forderungen für zukünftige Untersuchungen dargelegt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
Weitere Infos & Material
Das „Korruptionsgespenst“.- Korruption – Was wird darunter verstanden?.- Aspekte der Korruptionsdebatte.- Mafia, OK und „Schwarze Kassen“ – ein Exkurs.- Die vielfältigen Erscheinungsformen der Korruption.- Das Ausmaß der Korruption.- Phänomenologie der Korruption.- Prävention vor Korruption – ein hilfloser Versuch?.- Der Stand der Korruptionsforschung.- Anhang.