Liebsch | Philosophie des Films | Buch | 978-3-89785-351-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 192 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: KunstPhilosophie

Liebsch

Philosophie des Films

Grundlagentexte. 4. Auflage
2017
ISBN: 978-3-89785-351-5
Verlag: Brill | mentis

Grundlagentexte. 4. Auflage

Buch, Deutsch, Band 5, 192 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: KunstPhilosophie

ISBN: 978-3-89785-351-5
Verlag: Brill | mentis


Der Band versammelt klassische Texte der Philosophie des Films – von den Anfängen im zweiten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Neben Vertretern der Wertphilosophie, der Filmologie und der Phänomenologie kommen auch die einflussreichsten poststrukturalistischen und analytischen Filmphilosophen zu Wort. Die Beiträge von Hugo Münsterberg, Gilbert Cohen-Seat, Roman Ingarden, Maurice Merleau-Ponty, Gilles Deleuze, Jean-François Lyotard, Stanley Cavell, Arthur C. Danto und Noël Carroll zeichnen nicht nur ein überaus facettenreiches Bild der “zehnten Muse”, sondern stellen auch unter Beweis, dass sich der Film den Kategorien der traditionellen Ästhetik nicht umstandslos fügt. Deutlich wird so, dass die Philosophie dem gegenwärtigen Diskurs über den Film, in dem Psychoanalyse, Semiotik und eine sich auf technische Fragen konzentrierende Filmwissenschaft den Ton angeben, neue Impulse zu geben vermag, indem sie etwa nach der kognitiven Dimension oder dem ontologischen Status von Filmen fragt.

Liebsch Philosophie des Films jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.