Liederer | »Das Böse ist des Menschen beste Kraft« | Sonstiges | 978-3-654-60259-2 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Digipack

Liederer

»Das Böse ist des Menschen beste Kraft«

Nietzsches Umwertung der Werte
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-654-60259-2
Verlag: auditorium maximum

Nietzsches Umwertung der Werte

Sonstiges, Deutsch, Digipack

ISBN: 978-3-654-60259-2
Verlag: auditorium maximum


Die ungeheure Anziehungskraft, die von Friedrich Nietzsches Texten bis heute ausgeht, hat ihre Ursache nicht zuletzt in dem Bild des Philosophen als einem ›gefährlichen‹ Denker. Er hat alle bürgerlichen Werte und alle herkömmlichen Moralvorstellungen grundsätzlich hinterfragt, wenn nicht abgelehnt und in ihr Gegenteil verkehrt. Das Wort von der ›Umwertung der Werte‹ ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet es? Was waren es für Werte, gegen die Nietzsche sich auflehnte, und wo kamen sie her? Wie genau ist sein Diktum 'Gott ist tot' zu verstehen, und welche Kritik übte er am christlichen Glauben? Was hat es mit dem Konzept des Übermenschen auf sich, und wie ist es möglich, den Begriff des Bösen positiv zu konnotieren? All diesen provokativen Fragen geht Christian Liederer in seinem Hörbuch nach. Anschaulich und gut verständlich zeichnet er die wichtigsten Gedanken Nietzsches nach und führt so in das Werk eines freien Geistes ein, dessen Schriften bis heute auf- und anregend sind.

Liederer »Das Böse ist des Menschen beste Kraft« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Liederer, Christian
Dr. Christian Liederer lebt in Nürnberg. Studium der deutschen Literaturgeschichte und Sprachwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Würzburg. Journalistische und publizistische Tätigkeit seit 1996. 2004 erschien seine Dissertation 'Der Mensch und seine Realität'. Veröffentlichung von zahlreichen Hörbüchern zur Literatur und Philosophie beim Verlag auditorium maximum der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. Darunter Audio-Books zu Goethe, Schiller, Hesse, Brecht, Nietzsche und Thomas Mann. Seit 2005 hauptberuflich im Marketing als Content Writer, Texter und Konzeptioner tätig. Seit einigen Jahren zudem als freiberuflicher Autor, Journalist und Blogger aktiv. Website: www.scriptory.de

Dr. Christian Liederer lebt in Nürnberg. Studium der deutschen Literaturgeschichte und Sprachwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Würzburg. Journalistische und publizistische Tätigkeit seit 1996. 2004 erschien seine Dissertation 'Der Mensch und seine Realität'. Veröffentlichung von zahlreichen Hörbüchern zur Literatur und Philosophie beim Verlag auditorium maximum der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. Darunter Audio-Books zu Goethe, Schiller, Hesse, Brecht, Nietzsche und Thomas Mann. Seit 2005 hauptberuflich im Marketing als Content Writer, Texter und Konzeptioner tätig. Seit einigen Jahren zudem als freiberuflicher Autor, Journalist und Blogger aktiv. Website: www.scriptory.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.