Liedtke / Bous / Scholz | Begegnung | Buch | 978-3-96557-141-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Edition Erlebnispädagogik

Liedtke / Bous / Scholz

Begegnung

Zwischenstände erlebnispädagogischer Forschung am Ende der Corona-Pandemie
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96557-141-9
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis

Zwischenstände erlebnispädagogischer Forschung am Ende der Corona-Pandemie

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 205 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: Edition Erlebnispädagogik

ISBN: 978-3-96557-141-9
Verlag: Ziel- Zentrum F. Interdis


Reale Begegnung – digitale Begegnung – Begegnung mit der Wissenschaft: dies hatte sich die vierte wissenschaftliche Tagung in Hamburg zum Thema gesetzt.
Die Dringlichkeit von Begegnungen ru¨ckte in Zeiten der Corona-Pandemie in den Fokus der Aufmerksamkeit, die Folgen des Ausbleibens in der Nach-Pandemie-Zeit spu¨rt man bis heute.
Der vorliegende Tagungsband widmet sich aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft, der Philosophie, der sozialen Arbeit, der Sport- und Bewegungswissenschaft und der Wirtschaftswissenschaft dem Thema. Die Herangehensweise der Forscher:innen reicht von der praxis- und erfahrungsorientierten Perspektive bis zur empirischen Forschung, von der Digitalisierung u¨ber die Gesundheitsförderung, Bewegungsvermittlung, Feedbackkultur, Individualpädagogik, Inklusion bis zur philosophischen Bildung.

Liedtke / Bous / Scholz Begegnung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bous, Barbara
Dr. phil. Dipl.-Päd. Barbara Bous ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Augsburg und verantwortlich für die Beratung, Betreuung und Lehre im Zusatzmodul Erlebnispädagogik, sowie freiberufliche Trainerin. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Pädagogik, Geschichte und Theorie der Erlebnispädagogik, Prozessgestaltung und Kommunikation in pädagogischen Settings, Natur als (erlebnis)pädagogischer Handlungsraum.

Scholz, Martin
Dr. phil. Martin Scholz, Akademischer Oberrat an der Universität Augsburg, Leiter des Arbeitsbereichs Erlebnispädagogik und des Hochseilgartens am Institut für Sportwissenschaft und am Sportzentrum. Arbeitsschwerpunkte: Erlebnispädagogik, Sportdidaktik, Sportpädagogik, Theorie und Praxis der Sportarten Skilauf, Handball, Klettern.

Liedtke, Gunnar
Gunnar Liedtke arbeitet seit 2004 in verschiedenen Funktionen am Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg, im Moment als Leiter des Arbeitsbereichs für Theorie und Praxis der Bewegungsfelder. Seine Arbeitsschwerpunkte und Interessen liegen in den Bereichen Natursport, Erlebnispädagogik und Friluftsliv, draußen lernen, Werte sowie nachhaltige Entwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.