Liem | Psychosomatische Osteopathie | Buch | 978-3-437-55047-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 247 mm, Gewicht: 1198 g

Liem

Psychosomatische Osteopathie


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-437-55047-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 530 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 247 mm, Gewicht: 1198 g

ISBN: 978-3-437-55047-8
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Erfahren Sie alles über die effiziente Behandlung von psychischen und psychosomatischen Beschwerden, wie z. B. Störungen der Emotionsregulation oder Traumen.

Torsten Liem und sein Team informieren Sie detailliert und praxisnah über Prinzipien, Diagnostik, Behandlungsaufbau und Therapie der relevanten Krankheitsbilder. Dabei werden auch die Prinzipien und Sichtweisen der psychosomatischen Osteopathie (PSO) besprochen.

Alles wird so beschrieben und erklärt, dass Sie es leicht in Ihren Praxisalltag integrieren können.

Neu entwickelte Ansätze und Techniken, z.B.


  • osteopathisch herzfokussierte Palpation (OHP)
  • osteopathisch bilaterale Stimulation (OBS)
  • osteopathische emotionale Regulationstechnik (OER)
  • multimodaler bifokale Integration (MBI)

werden umfassend beschrieben und bieten auch erfahrenen Therapeuten eine Erweiterung ihrer Kompetenzbereiche.

Die Psychosomatische Osteopathie findet Ihre Anwendung bei Traumen und posttraumatischen Belastungsstörungen, emotionalen Regulationsstörungen, osteopathischen Behandlungsreaktionen, chronischen Schmerzzuständen, Brainfog und Schädelhirntrauma sowie in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen.


Das Buch eignet sich für:


  • Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
Liem Psychosomatische Osteopathie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Neuroaffektive Entwicklung, somatische Charakterbildung und Bindungsprozesse

2 Stress, Allostase, Trauma – ein kurzer Überblick

3 Therapeutische Beziehung

4 Empathie in der therapeutischen Interaktion

5 Diagnostik

6 Palpatorische Diagnostik

7 Stabilisationsphase

8 Osteopathisch manuelle Ansätze in der Stabilisierungsphase

9 Hypothetische Grundgedanken zur Integrationsphase

10 Praxis der Integrationsphase

11 Emotionsregulation

12 Integration in den Alltag

13 Schmerztherapie und multimodale bifokale Integration

14 Schädel-Hirn-Trauma

15 Brainfog/Hirnnebel

16 Arbeit mit Kindern und Jugendlichen


Torsten Liem D.O.
ist Gründer der Osteopathieschule Deutschland, Organisator des international größten Osteopathiekongresses in Berlin, Mitherausgeber der Zeitschrift "Osteopathische Medizin" und Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Bücher und Fachartikel zur Osteopathie. Er ist Osteopath in eigener Praxis in Hamburg und international gefragter Dozent und Referent bei Osteopathieausbildungen und Kongressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.