Lienemann | Aristoteles' Konzeption der Zurechnung | Buch | 978-3-11-051675-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 135, 568 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1011 g

Reihe: Quellen und Studien zur Philosophie

Lienemann

Aristoteles' Konzeption der Zurechnung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-051675-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 135, 568 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1011 g

Reihe: Quellen und Studien zur Philosophie

ISBN: 978-3-11-051675-3
Verlag: De Gruyter


Die vorliegende Studie zeigt, dass Aristoteles eine originelle Konzeption der Zurechnung entwickelt, auch wenn er noch über keinen Ausdruck für Zurechnung verfügt.

Die Frage nach der Zurechnung ist zu verstehen als die Frage danach, (i) unter welchen Bedingungen und zu welchem Grad Handlungen einem Akteur als seine eigenen Handlungen, für die er (moralisch) verantwortlich ist, zurechenbar sind und (ii) inwieweit ein Akteur auch für seine Dispositionen, die seinen Handlungen zugrunde liegen, verantwortlich ist. Aristoteles’ Konzeption ist innovativ, weil er Willentlichkeit weder als notwendige noch als hinreichende Bedingung für Zurechenbarkeit erweist und weil er nicht nur Handlungen, sondern auch Dispositionen, die Handlungen zugrunde liegen, als Zurechnungsgegenstände auffasst.

Die Studie macht die Vielschichtigkeit und Graduierbarkeit des aristotelischen Zurechnungsbegriffs sichtbar, indem sie die Konzeption der Zurechnung auf besondere Arten von Handlungen wie z.B. plötzliche Handlungen, Handlungen aus Zorn (thymos) oder akratische Handlungen anwendet. In systematischer Hinsicht stellt die Studie Bezüge zu Gegenwartspositionen her und zeigt, dass die aristotetelische Position auch für aktuelle Debatten anschlussfähig ist.

Lienemann Aristoteles' Konzeption der Zurechnung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Béatrice Lienemann, Goethe-Universität Frankfurt a. M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.