Liersch | Stille finden | Buch | 978-3-942476-95-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 281 g

Liersch

Stille finden

Brandenburg im Gedicht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-942476-95-9
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg

Brandenburg im Gedicht

Buch, Deutsch, 152 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-942476-95-9
Verlag: Verlag Berlin Brandenburg


Der reichen, geschichtsträchtigen Landschaft Brandenburgs haben Dichterinnen und Dichter von Anna Louisa Karsch bis Theodor Fontane, von Gertrud Kolmar bis Peter Huchel und Sarah Kirsch ihre Poesie angesehen und einige ihrer schönsten Gedichte gewidmet. Allerdings brauchte es einige Zeit, bis das Land in der Lyrik gepriesen wurde. Wenn Brandenburg Ruhm zukam, dann schien er hartnäckig
im Preußisch-Patriotischen zu liegen. Selbst Fontane zögerte, ehe er über Feldherrenruhm und friderizianischen Schlachtenlärm hinaus dichtete.
Werner Liersch, der in Berlin und im märkischen Kolberg lebt und mit den literarischen Traditionen der Mark aufs Beste vertraut ist, nimmt die Leser mit auf eine Reise der besonderen Art und begleitet sie zu einem lyrischen Zwiegespräch. Landschaft wird hier poetisch beschrieben, ohne ein Idyll zu zaubern.
Mit Gedichten von Anna Louisa Karsch, Friedrich II., Adelbert von Chamisso, Theodor Fontane, Klabund, Gertrud Kolmar, Bertolt Brecht, Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Peter Huchel, Inge Müller, Günter Eich, Henryk Bereska, Karl Mickel, Peter Hacks, Eva Strittmatter, Sarah Kirsch, Kito Lorenc, Heinz Kahlau, Helga M. Novak, Jürgen Rennert, Brigitte Struzyk, Richard Pietraß, Lutz Rathenow, Lutz Seiler und anderen.

Liersch Stille finden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner Liersch, in Berlin geboren, ist Schriftsteller und Publizist. Nach dem Germanistikstudium war er als Verlagslektor und Redakteur tätig, von 1990 bis 1992 als Chefredakteur der Zeitschrift Neue Deutsche Literatur. Er ist Verfasser zahlreicher erzählerischer und biografischer Werke, Reisebücher sowie Radio-Features vorwiegend zu Themen der deutschen Literaturgeschichte. Er wurde unter anderem mit dem Heinrich-Mann-Preis (1982) und dem Alfred-Kerr-Preis (1993) ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.