Lind | Konzeptueller Entwurf verteilter betrieblicher Informationssysteme. | Buch | 978-3-428-07933-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 180 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität Mannheim

Lind

Konzeptueller Entwurf verteilter betrieblicher Informationssysteme.

Ein objektorientierter Ansatz.
1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-428-07933-9
Verlag: Duncker & Humblot

Ein objektorientierter Ansatz.

Buch, Deutsch, Band 41, 180 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 317 g

Reihe: Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität Mannheim

ISBN: 978-3-428-07933-9
Verlag: Duncker & Humblot


Die Gestaltung von Rechnernetzen für das Informationsmanagement gehört zu den zentralen Themen der neunziger Jahre im Grenzbereich zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Für Informationssysteme, die auf Netzwerken basieren, müssen neue Entwurfsverfahren verwendet werden, die die neuen Inhalte sowie die höhere Komplexität berücksichtigen und beherrschbar machen. Hierzu bietet der systemtheoretische Ansatz eine geeignete Grundlage, ergänzt durch die objektorientierte Vorgehensweise und die objektorientierte Modellierung.

Bei dem Entwurf eines Informationssystems sind Personen unterschiedlichster Disziplinen beteiligt. Ein Entwurfsverfahren darf daher nicht nur einer exakten Planung der Abläufe dienen, sondern muß ebenfalls anschaulich und einfach zu handhaben sein.

Die vorliegende Arbeit stellt ein objektorientiertes Entwurfsverfahren vor, dessen Konzeption auf den Daten und Programmen basiert mit denen die Aktivitäten im Unternehmen zu erfassen, zu steuern und zu überwachen sind.

Lind Konzeptueller Entwurf verteilter betrieblicher Informationssysteme. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Verteilte Informationssysteme im Unternehmen: Neue Anforderungen an das Informationsmanagement - Einsatzmöglichkeiten verteilter Informationssysteme in betrieblichen Bereichen - Problemkomplexe für die Installation verteilter Informationssysteme - B. Besonderheiten der Systemspezifikation verteilter Informationssysteme: Inhaltliche Erweiterungen des traditionellen Phasenschemas - Spezielle Aspekte der Planung verteilter Systeme - Verfahren der Systemintegration - C. Objektorientierter Entwurf von Informationssystemen: Charakteristika der Objektorientierung - Einsatz objektorientierter Ansätze für den Systementwurf - Aktivitäten beim konzeptuellen objektorientierten Entwurf - D. Konzeptueller Entwurf der Daten- und Anwendungsallokation: Eigenschaften des Verteilungsmodells - Aufbau und Funktionsweise des Modells - Objektorientiertes Konzept des Verteilungsmodells - Anhang - Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.