Lindel | ›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung | Buch | 978-3-95650-959-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 152 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Literatura

Lindel

›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung

Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95650-959-9
Verlag: Ergon

Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik

Buch, Deutsch, Band 51, 152 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Literatura

ISBN: 978-3-95650-959-9
Verlag: Ergon


Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen integralen Bestandteil der Aufklärungsdebatten im 18. Jahrhundert: Die vorliegende Arbeit folgt diesen Diskussionen um einen spezifisch ›populären‹ Stil in theologische, philosophische und rhetoriktheoretische Kontexte, um am Leitfaden der Aufklärungsästhetik eine frühe Wissensgeschichte des Populären freizulegen.

Lindel ›Popularität‹ in der deutschen Hochaufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.