Lindemann Methodische Entwicklung technischer Produkte
3. korrigierte Auflage 2009
ISBN: 978-3-642-01422-2
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: VDI-Karriere
341 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 702 g
Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden
3. korrigierte Auflage 2009,
341 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 702 g
Reihe: VDI-Karriere
ISBN: 978-3-642-01422-2
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Lindemann, Udo
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Konstruktionstechnik, Produktentwicklung und Geschäftsführung waren Stationen seiner Tätigkeiten in Unternehmen des Maschinenbaus, die komplexe Serienprodukte bis hin zu maschinenbaulichen Anlagen herstellen. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse. Die Erfassung, Analyse und Gestaltung struktureller Komplexität ergänzt die Aktivitäten ind Forschung und Lehre. Bei der Gestaltung effizienter wie auch effektiver Entwicklungsprozesse werden die einzelnen Forschungsgebiete zusammengeführt.
Einführung.
- Produktentwicklung.
- Vorgehensmodelle, Grundprinzipien und Methoden.
- Produkt- und Prozessplanung.
- Anforderungsklärung.
- Zielstrukturierung.
- Lösungssuche.
- Eigenschaften ermitteln.
- Entscheidung herbeiführen.
- Präventive Zielabsicherung.
- Bewältigung größerer und kleinerer Krisen.
- Was leisten Arbeitsmethoden?
- Literatur.
- Anhang.
Professional/practitioner
Lindemann, Udo
Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Konstruktionstechnik, Produktentwicklung und Geschäftsführung waren Stationen seiner Tätigkeiten in Unternehmen des Maschinenbaus, die komplexe Serienprodukte bis hin zu maschinenbaulichen Anlagen herstellen. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien für die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse. Die Erfassung, Analyse und Gestaltung struktureller Komplexität ergänzt die Aktivitäten ind Forschung und Lehre. Bei der Gestaltung effizienter wie auch effektiver Entwicklungsprozesse werden die einzelnen Forschungsgebiete zusammengeführt.
Einführung.
- Produktentwicklung.
- Vorgehensmodelle, Grundprinzipien und Methoden.
- Produkt- und Prozessplanung.
- Anforderungsklärung.
- Zielstrukturierung.
- Lösungssuche.
- Eigenschaften ermitteln.
- Entscheidung herbeiführen.
- Präventive Zielabsicherung.
- Bewältigung größerer und kleinerer Krisen.
- Was leisten Arbeitsmethoden?
- Literatur.
- Anhang.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
64,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/1ro02