Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 164 g
Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 227 mm, Gewicht: 164 g
ISBN: 978-3-17-040358-1
Verlag: Kohlhammer
Internet- und Computerspielsucht äußert sich durch Kontrollverlust, Priorisierung des Suchtverhaltens, Fortsetzen trotz negativer Konsequenzen sowie signifikanten Leidensdruck. Typische Konsequenzen bei Kindern und Jugendlichen sind bspw. Beeinträchtigungen von familiären und Peerbeziehungen, Schulversagen und gesundheitliche Probleme. Das Buch bietet einen Überblick zu den Entstehungs- und Aufrechterhaltungsmechanismen, zur Epidemiologie, Diagnostik, evidenzbasierten Psychotherapie und Prävention.
Zielgruppe
Psychologiestudierende, (angehende) Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie