Lindgren | Rasmus und der Landstreicher | Buch | 978-3-7891-4165-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 435 g

Lindgren

Rasmus und der Landstreicher


7. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7891-4165-2
Verlag: Oetinger

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-7891-4165-2
Verlag: Oetinger


In "Rasmus und der Landstreicher" entführt Astrid Lindgren ihre Leser in die Welt des kleinen Waisenjungen Rasmus, der sich nichts sehnlicher wünscht, als von einer Familie adoptiert zu werden. Doch da er glattes Haar hat und nicht den Vorstellungen der meisten Eltern entspricht, die ein Waisenkind aufnehmen möchten, fühlt er sich unerwünscht und überflüssig. Getrieben von dem Gedanken, dass es irgendwo jemanden geben muss, der ihn so akzeptiert, wie er ist, fasst Rasmus den mutigen Entschluss, aus dem Waisenhaus zu fliehen. Auf seiner Reise begegnet er dem freundlichen Landstreicher Oskar, der zu einem treuen Weggefährten wird. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer und stellen sich den Herausforderungen des Lebens auf der Straße, während Rasmus weiterhin von einer Familie träumt, die ihn liebt und annimmt.

Die Geschichte ist nicht nur eine spannende und berührende Erzählung über die Suche nach Zugehörigkeit und Liebe, sondern auch ein Plädoyer für Mitgefühl, Akzeptanz und die Wichtigkeit, Vorurteile zu überwinden. Lindgrens einfühlsame Darstellung der Charaktere, insbesondere des mutigen und optimistischen Rasmus sowie des herzensguten Landstreichers Oskar, zeigt, dass Familie nicht immer durch Blutsbande definiert wird, sondern durch die Liebe und Fürsorge, die Menschen einander entgegenbringen. "Rasmus und der Landstreicher" ist eine zeitlose Geschichte, die Leser aller Altersklassen inspiriert und daran erinnert, dass jeder Mensch es wert ist, geliebt zu werden, unabhängig von Äußerlichkeiten.

  • Zeitloser Klassiker: Ein bewegendes Meisterwerk von Astrid Lindgren, das Generationen von Lesern begeistert hat.
  • Starke Botschaften: Fördert Werte wie Mut, Freundschaft, Akzeptanz und die Bedeutung von Familie, die über traditionelle Definitionen hinausgeht.
  • Liebevolle Charaktere: Mit Rasmus und Oskar schafft Lindgren unvergessliche Figuren, deren Geschichte tief berührt und lange nachwirkt.
  • Spannende Handlung: Eine abenteuerliche Reise, die junge Leser*innen ab 9 Jahren fesselt und auch Erwachsene in ihren Bann zieht.
  • Plädoyer gegen Vorurteile: Regt dazu an, über eigene Vorurteile nachzudenken und die Wichtigkeit von Toleranz und Offenheit zu verstehen.
  • Ideales Vorlesebuch: Eignet sich hervorragend zum Vorlesen in der Familie und fördert das Gespräch über wichtige Lebensfragen.
  • Hochwertige Neuausgabe: In der aktuellen Ausgabe wird der Lindgren-Klassiker für eine neue Generation von Lesern lebendig gehalten.
  • Inspirierende Lebenslektionen: Verpackt tiefe Einsichten in eine zugängliche und unterhaltsame Geschichte für Kinder.
Lindgren Rasmus und der Landstreicher jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Engelking, Katrin
Katrin Engelking, 1970 geboren, arbeitet als freie Illustratorin. Für Oetinger gab sie unter anderem Pippi Langstrumpf ein neues Gesicht. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Lindgren, Astrid
Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.