Buch, Deutsch, Band 2, 296 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 755 g
Reihe: Handbuch der Neurochirurgie.
Buch, Deutsch, Band 2, 296 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 755 g
Reihe: Handbuch der Neurochirurgie.
ISBN: 978-3-642-48233-5
Verlag: Springer
vollstandig ausgeftihrte Rontgenuntersuchung gibt einen objektiven Bescheid tiber einen Zustand.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
A. Schädel.- Allgemeiner Teil.- I. Röntgenuntersuchung des Schädels.- II. Kontrastuntersuchungen.- Spezieller Teil.- I. Supratentorielle expansive Prozesse.- II. Infratentoriale expansive Prozesse.- III. Pathologisch-anatomische Diagnose durch Angiographie.- IV. Veränderungen der Gefäße.- V. Traumatische kranioeerebrale Schädigungen.- VI. Raumverdrängende Prozesse, nicht Geschwülste.- B. Wirbelsäule.- I. Skeletveränderungen bei spinalen Tumoren.- II. Skeletveränderungen bei Discusbruch.- III. Prinzipielle Veränderungen bei spinalen Tumoren und Discusbruch.- IV. Myelographie.- V. Nucleographie (Discographie).- VI. Vertebrale Phlebographie.- Literatur.- Namenverzeichnis.