Loseblattwerk, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2095 g
Lindner, E: Feste feiern
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-437-27890-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)
Loseblattwerk, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2095 g
ISBN: 978-3-437-27890-7
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I: Organisation
1 Einführung
2 Planung
3 Organisation
4 Durchführung
Teil II: Information
1 Judentum
2 Islam
3 Christentum
Teil III: Materialien
Frühling
- Kräuterfest - Vorfrühling
- Pessachfest - Paschafest
- Ostern
- Ostern (orthodox)
- Aprilscherz
- Erster Mai
- Pfingst- oder Frühlingsfest
- Muttertag
Sommer
- Erdbeerfest
- Heimatfest
- Sommerfest
- Rosenfest
Herbst
- Weinfest
- Sukkot (Laubhüttenfest)
- Oktober- und Erntedankfest
- Apfel und Birnenfest
- St. Martin
Winter
- Schlachtfest
- Adventfeier
- Nikolaus
- Weihnachten
- Silvester
- Chanukka-Fest
- Neujahr
- Neujahr (orthodox)
- Heilige Dreikönige
- Theophanie
- Fastnacht
- Purimfest
- Backofenfest (rund ums Brot)
Ohne Jahreszeit
- Geburtstag
- Hochzeitstag
- Trauerfeier (Todestag)
- Erinnerungsfest (z. B. 50ger, 60ger Jahre oder Kindheit)
- Bekannte regionale Feste in Deutschland
- Ramadanfest - Fastenbrechen - Beiramfest
- Großes Opferfest ('id al-adhar)
- Orientalisches Fest
Begleitliteratur, Gedichte und Lieder (Übersicht)