Link | Kolonialwaren | Buch | 978-3-7296-5201-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Link

Kolonialwaren

Schokolade, Tabak und das Kind aus Indonesien
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7296-5201-9
Verlag: Zytglogge

Schokolade, Tabak und das Kind aus Indonesien

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-7296-5201-9
Verlag: Zytglogge


Ein kleines Mädchen aus Sumatra – ausgestellt wie eine Ware im Schaufenster eines Zürcher Kolonialwarenladens in den 1940er-Jahren. Corinna ist wegen ihrer dunklen Hautfarbe der Blickfang, Symbol für ferne Länder und luxuriöse Exotik. Doch hinter der Fassade liegt eine tragische Geschichte: Mit sieben Jahren von ihrem Schweizer Vater gewaltsam von ihrer indonesischen Mutter getrennt, in ein Missionsinternat gesteckt und schliesslich mit einer Ladung Tabak in die Schweiz gebracht.Trotz dieser traumatischen Erlebnisse verliert Corinna nie ihren Mut. Die Geschichten von Heidi spenden ihr Trost und Kraft. Heidi wird für sie nicht nur zur Identifi kationsfi gur, sondern auch zum Symbol für das Überwinden von Widrigkeiten. Corinnas Liebe zu Büchern wird zur Quelle ihrer inneren Stärke.Hilde Link erzählt die bewegende Lebensgeschichte einer Frau, deren Kindheit von Diskriminierung geprägt war. Basierend auf Gesprächen mit der 94-jährigen Corinna, die die Romanbiografie bis zu ihrem Tod begleitete, verwebt das Buch persönliche Erinnerungen mit historischen Fakten. Ein schonungsloser Blick auf die zu lange verdrängte koloniale Geschichte der Schweiz.

Link Kolonialwaren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hilde LinkDr. phil., geboren in München, studierte Ethnologie, Philosophie und kath. Theologie. Sie arbeitete in Forschung und Lehre an der Freien Universität Berlin, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Pondicherry University Indien und der Università della Svizzera italiana Lugano. Forschungsreisen führten sie nach Indien, Mauritius, Kambodscha und Sumatra. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, darunter «Indisches Drama. Eine Ethnologin erzählt» (Reimer, 2020). Nach dem Tsunami 2004 gründete sie mit ihrem Mann das mit dem Cusanuspreis ausgezeichnete Prana-Hilfsprojekt. Sie lebt in der Nähe von Lugano und München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.