Link | Pandaemonium | Buch | 978-3-7518-7016-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 176 mm, Gewicht: 294 g

Link

Pandaemonium


Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-7016-0
Verlag: Rohstoff

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 176 mm, Gewicht: 294 g

ISBN: 978-3-7518-7016-0
Verlag: Rohstoff


Pandaemonium , das ist zunächst der Unort, Raum des Irrsinns und der Unvernunft, ist jenes Reich, in dem Dämonen, all das Grauen, das Abjekte am Gedärm und Überfluss der Gegenwart sich gütlich tun. Pandaemonium , das ist vor allem aber auch zugleich, wie David Link mithilfe seiner generativen Software »Poetry Machine« beweist, ein Ort der Möglichkeit, des unverhofften Lustgewinns und glücklichen Zufalls, wo nicht der Mensch sich selbst im computergenerierten Fabrikat erblickt, vielmehr erkennbar wird, was geschieht, wenn Algorithmen endlich frei von Effektivität, Finit- und Determiniertheit drehen, sich entfalten dürfen: Gespeist mit literarischen Werken, Artikeln aus Tageszeitungen, Lied- sowie informationstheoretischen Texten geriert sich hier ein Programm, das nicht auf Kontrolle und Vorhersagbarkeit zielt, sondern, ohne seinen technischen Charakter jemals zu verbergen, gleich einem fantastisch-fanatischen Fiebertraum Anteil nehmen lässt an der Geburt der Poesie aus dem Geist der Maschine.
Link Pandaemonium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Link, David
David Link, 1971 in Du¨sseldorf geboren. Ku¨nstler, Medientheoretiker und Programmierer. Lebt und arbeitet in Köln. Seine ku¨nstlerischen Arbeiten werden weltweit auf Festivals und in Museen gezeigt. Ausstellungen (Auswahl): Arnolfini, Bristol, UK (2010); documenta 13, Kassel (2012); Microwave Festival, Hong Kong (2012); YCAM Yamaguchi, Japan (2013); ZKM, Karlsruhe (2015, 2018, 2019–2022); CCCB Spanien (2016); Manchester Art Gallery, UK (2016); MAK, Wien, Österreich (2019); Crone Galerie Wien Berlin (2021, 2022); Shenzhen Museum of Contemporary Art, China (2023).

David Link , 1971 in Du¨sseldorf geboren. Ku¨nstler, Medientheoretiker und Programmierer. Lebt und arbeitet in Köln. Seine ku¨nstlerischen Arbeiten werden weltweit auf Festivals und in Museen gezeigt. Ausstellungen (Auswahl): Arnolfini, Bristol, UK (2010); documenta 13, Kassel (2012); Microwave Festival, Hong Kong (2012); YCAM Yamaguchi, Japan (2013); ZKM, Karlsruhe (2015, 2018, 2019–2022); CCCB Spanien (2016); Manchester Art Gallery, UK (2016); MAK, Wien, Österreich (2019); Crone Galerie Wien Berlin (2021, 2022); Shenzhen Museum of Contemporary Art, China (2023).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.