Linke | Europäisches Internationales Verwaltungsrecht | Buch | 978-3-631-38536-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 3290, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

Linke

Europäisches Internationales Verwaltungsrecht


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-631-38536-4
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 3290, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht

ISBN: 978-3-631-38536-4
Verlag: Peter Lang


Die Arbeit behandelt die Frage, welchen Regeln das Verwaltungsrecht bei grenzüberschreitenden Fallgestaltungen folgt. Wonach bestimmt sich bei verwaltungsrechtlichen Sachverhalten mit Auslandsbezug die Zuständigkeit der inländischen Behörden, das anzuwendende Recht und welche Wirkung haben fremde Hoheitsakte im Inland? Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Vorgaben des Gemeinschaftsrechts. Die Untersuchung zeigt, dass nationale Behörden in vielfältiger Weise an Verwaltungsentscheidungen der Behörden anderer EU-Mitgliedstaaten gebunden sind und sogar verpflichtet sein können, selbst ausländisches Verwaltungsrecht anzuwenden. Die nach dem herkömmlichen internationalen Verwaltungsrecht geltende Begrenzung des Verwaltungsrechts auf das eigene Staatsgebiet ist im Verhältnis zu den anderen Mitgliedstaaten weitgehend aufgehoben.

Linke Europäisches Internationales Verwaltungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Grundzüge des deutschen internationalen und interlokalen Verwaltungsrechts – Internationalverwaltungsrechtliche Regelungen im Gemeinschaftsrecht – Gemeinschaftsweite Geltung nationaler Verwaltungsakte auf der Grundlage von EU-Verordnungen – Gemeinschaftsrechtliche Anerkennungspflichten – Aufhebung grenzüberschreitender Verwaltungsakte – Grenzüberschreitende gestufte Verwaltungsverfahren – Die Grundfreiheiten als zweiseitige Kollisionsnormen – Rechtsschutz bei grenzüberschreitenden Fallgestaltungen.


Die Autorin: Christine E. Linke, geboren 1967, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg. Nach dem ersten Staatsexamen 1994 wechselte sie nach Berlin. Dort erfolgten Referendariat und zweites Staatsexamen. Seit 1997 ist sie Richterin in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.