Buch, Deutsch, Band Band 008, 556 Seiten, mit zahlr. Tab., Abb. und Notenbeispielen, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 960 g
Studien und Materialien zur Entstehungsgeschichte des ersten Aufzugs (1861–1866). Band I: Studien. Band II: Skizzenkataloge und Dokumente
Buch, Deutsch, Band Band 008, 556 Seiten, mit zahlr. Tab., Abb. und Notenbeispielen, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 960 g
Reihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte
ISBN: 978-3-525-27907-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Autor hat in diesem Titel erstmals sämtliche 'Einzelskizzen' des Komponisten zum ersten Aufzug der Meistersinger von Nürnberg übertragen und katalogisiert. Anhand einer umfassenden analytischen Studie dieser sowie weiterer Quellen, wie etwa Teilen der sogenannten 'Kompositions- und Orchesterskizze', wird der Frage nach der Schaffensweise des Komponisten nachgegangen. Leben und Werk sind jedoch im Falle Wagners zu eng miteinander verwoben, als dass man beidem mit einer rein analytischen Studie gerecht werden könnte. Den zweiten Schwerpunkt der Studie legt Jörg Linnenbrügger daher auf die Betrachtung und Darstellung des Lebens und der Lebensumstände Wagners in den für die Entstehung der Meistersinger entscheidenden Jahren von 1861 bis 1866. Diese Arbeit versucht, die beiden Aspekte von Leben und Werk Wagners zu vereinen und damit eine Lücke in der in dieser Hinsicht nur wenig ertragreichen Forschung zu schließen.
Zielgruppe
Musikwissenschaftler, an Wagner, besonders an seinen "Meistersingern" Interessierte.