Lins / Zenleser | Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-339-12576-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Lins / Zenleser

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert

Unter besonderer Berücksichtigung des IGH-Gutachtens vom 25. Februar 2019 im Chagós-Fall

Buch, Deutsch, Band 16, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

ISBN: 978-3-339-12576-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Das 20. Jahrhundert war geprägt von weltweit umfassenden territorialen Veränderungen. Das Bestreben, neue Nationalstaaten zu schaffen, führte zur Zergliederung alteingesessener Reiche. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war dabei eines der erfolgreichsten politischen Schlagwörter und der überzeugendste Rechtfertigungsgrund für die Schaffung neuer Staatengebilde.

Die völkerrechtliche Diskussion über das Selbstbestimmungsrecht dauert auch im 21. Jahrhundert noch an.

Resultierend aus den Folgen des 1. Weltkrieges fand das Selbstbestimmungsrecht 1945 mit dem Erlass der Charta der Vereinten Nationen Einlass in ein Regelwerk mit potentiell universellem Geltungscharakter. Gleichzeitig bildet es die einleitende Bestimmung der beiden Menschrechtspakte – IPBPR und IPWSKR – von 1966 und ist Gegenstand zahlreicher Resolutionen der Generalversammlung der Vereinten Nationen.

Das koloniale Selbstbestimmungsrecht bildet nur eine Facette dieses universalen Prinzips und ist spätestens seit den 1960er Jahren allgemein als Völkerrechtsnorm anerkannt. Dies verdeutlichte zuletzt der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen in seinem Gutachten vom 25. Februar 2019 rund um die Abspaltung des Chagós-Archipels von Seiten des britischen Königreichs 1965.

Bis heute ist der Prozess der Entkolonialisierung nicht zur Gänze abgeschlossen.

Der Umgang mit der kolonialen Vergangenheit und die Lösung postkolonialer Konflikte stehen im Zentrum dieser Analyse.
Lins / Zenleser Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.