Lipinski / Vaskovics | Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit | Buch | 978-3-8100-2064-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Ehe und Familie im sozialen Wandel

Lipinski / Vaskovics

Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit

Didaktische Erfahrungen und Materialien
1998
ISBN: 978-3-8100-2064-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Didaktische Erfahrungen und Materialien

Buch, Deutsch, Band 3, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Ehe und Familie im sozialen Wandel

ISBN: 978-3-8100-2064-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


personliche Konsequenzen dieser Entwicklung und die politische Dimension veranderter Familienrealitaten zu ermoglichen und zum Engagement anzuleiten. Sie mull die veranderten Problemlagen aufgreifen und Hilfestellung anbieten.

Lipinski / Vaskovics Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Didaktische Gesamteinführung.- Veränderte Familien- und Lebensformen: Entscheidungsfeld und Optionen Didaktische Einführung.- Individuelle Lebens-und Familienformen.- Einelternfamilien — Soziale Randlage oder neues familiales Selbstverständnis?.- Singles.- Veränderungen der Rollenbilder von Mann und Frau im Kontext von Partnerschaft, Ehe und Familie Didaktische Einführung.- Zur Lebenssituation junger Männer und Frauen zwischen Erwerbsarbeit und Familie „Männerwelt Beruf — Frauenwelt Familie!?“.- Seminar zur Situation von Frau und Mann im Kontext der Familie „Rollenbilder zwischen Witz und Wahnsinn“.- Leitbilder in der Familienerziehung Didaktische Einführung.- Großeltern als Miterzieher der Enkelkinder.- Familien brauchen Werte.- Von der Umwelt-Bildung zur Mitwelt-Verantwortung Didaktische Einführung.- Gemeinsam Natur erleben.- Mit allen Sinnen Natur erfahren.- Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Schule und Elternhaus Didaktische Einführung.- Familienbezogene Bildung in Kooperation mit Schulklassen.- Schule gemeinsam gestalten.- Seminare für Elternvertreter.- Ablösungsprozeß Jugendliche — Elternhaus Didaktische Einführung.- Selbständigkeit und Verantwortung „Das entscheide ich allein!“.- Dialog der Generationen.- Das Verhältnis zum Elternhaus jenseits der zwanzig.- Aufgaben und Möglichkeiten der Familienpolitik Didaktische Einführung.- Familienverträglichkeitsprüfung als kommunalpolitische Aufgabe.- „Am Ende des Geldes ist noch Monat da…“ Ein Armutsspiel.- Familie und Arbeitswelt Didaktische Einführung.- Die Anerkennung von Haus- und Familienarbeit als gleichwertiger Arbeit neben der Erwerbsarbeit.- Der Einfluß der Arbeitswelt auf die Familie „Familie in der Zerreißprobe“.- Krankheit, Alter und Pflege als Problem inder Familie Didaktische Einführung.- Familienwochenenden mit Aphasikern und Schlaganfallbetroffenen „…Daß ich mehr Mut habe!“.- Häusliche Pflege.- Immigrantenfamilien zwischen Isolation und Integration Didaktische Einführung.- Internationales Familienseminar.- Nachwort.- Fragebogen zur Seminarauswertung.- Leitfaden für ein qualitatives Interview.- Programm der Abschlußveranstaltung „Ehe und Familie im sozialen Wandel“.- Einladungstext.- Programmabfolge.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.- Beteiligte Institutionen und Mitarbeiter/-innen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.