Lipinski / Volkmann / Eickhölter | Emanuel Geibel | Buch | 978-3-942310-15-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Paperback

Lipinski / Volkmann / Eickhölter

Emanuel Geibel

Aufstieg und Fall eines Umstrittenen. Das Magazin zur Ausstellung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-942310-15-4
Verlag: Kulturstiftung Hansestadt Lübeck

Aufstieg und Fall eines Umstrittenen. Das Magazin zur Ausstellung

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Paperback

ISBN: 978-3-942310-15-4
Verlag: Kulturstiftung Hansestadt Lübeck


In der Nacht vom 17. zum 18. Oktober 2015 wäre Emanuel Geibel 200 Jahre alt geworden. Geibel war der ‚Superstar’ unter den deutschen Lyrikern in der Zeit zwischen der Revolution von 1848 und der Gru¨ndung des deutschen Reiches 1871. Seine massenhaft verbreiteten Gedichte stillten die Sehnsucht nach einem neuen deutschen Kaiserreich und sie beförderten den Irrtum, ein einiges Deutschland benötige keine staatliche Verfassung, die alle Bewohner an der politischen Macht beteiligt. Weil der Dichter sich politisch klar positionierte, wurde er heftig angefeindet.
Emanuel Geibel war ein Meister lyrischer Formensprache. Er schuf Verstexte, die wegen ihrer exzellenten Singbarkeit von namhaften Komponisten vertont wurden. Mehr als 3.000 Lieder ruhen heute in Archiven, regelmäßig gesungen wird einzig das zum Volkslied gewordene Gedicht „Der Mai ist gekommen“ – in Lu¨beck auf dem Markt in der Nacht zum 1. Mai.
Das Buddenbrookhaus und die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnu¨tziger Tätigkeit haben aus Anlass des Jubiläums des Dichtergeburtstages das Geibeljahr 2015 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen initiiert. Ein Höhepunkt ist die Ausstellung „Emanuel Geibel. Aufstieg und Fall eines Umstrittenen“ im Buddenbrookhaus. Das Magazin zur Ausstellung versammelt alle Ausstellungstexte zum Nachlesen sowie umfangreiches Bildmaterial. Ergänzt wird der Band durch drei vertiefende Forschungsbeiträge, die im Rahmen des Geibel-Jahres 2015 im Haus der gemeinnu¨tzigen Gesellschaft in Lübeck gehalten wurden.

Lipinski / Volkmann / Eickhölter Emanuel Geibel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Hans Wißkirchen: Grußwort
Birte Lipinski: Das Magazin zur Ausstellung
Christian Volkmann: Zur Einführung in die Ausstellung
Katalog: Emanuel Geibel – Aufstieg und Fall eines Umstrittenen
Emanuel Geibel: Biografische Daten
Ausgewählte Forschungsliteratur
Emanuel Geibel: Ausgewählte Gedichte
Manfred Eickhölter: „Dass der Geibelplatz verschwinden musste, war seit Jahren ein offenes Geheimnis“. Zur Geschichte von Platz und Denkmal zwischen 1884 und 1936
Helmut Scheuer: „Ein Stück Seelengeschichte des deutschen Bürgertums“. Emanuel Geibel und die Lieder der Deutschen
Renate Werner: „klingen mein Leben lang”. Poetologische Gedichte Emanuel Geibels



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.