Lipman | Das geheimnisvolle Wesen. Handbuch | Buch | 978-3-89665-438-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, broschiert, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Philosophieren mit Kindern

Lipman

Das geheimnisvolle Wesen. Handbuch

Philosophieren mit Kindern
2. überarbeitete Auflage 2007
ISBN: 978-3-89665-438-0
Verlag: Academia Verlag

Philosophieren mit Kindern

Buch, Deutsch, 209 Seiten, broschiert, Format (B × H): 159 mm x 226 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Philosophieren mit Kindern

ISBN: 978-3-89665-438-0
Verlag: Academia Verlag


Das HANDBUCH zu 'Das geheimnisvolle Wesen' ist ein hilfreicher Schlüssel beim PHILOSOPHIEREN MIT KINDERN. Die elf Kapitel von Pixies Geschichte werden hier für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer aufbereitet. Das HANDBUCH enthält - anknüpfend an die in der Erzählung angesprochenen Themen – eine systematische Übersicht der Inhalte und Orientierungshilfen bei philosophischen Gesprächen mit Kindern. Darüber hinaus bietet das HANDBUCH eine Fülle von Vorschlägen für intelligente Spiele und für kurzweilige und anregende Beschäftigungen.

'Das geheimnisvolle Wesen' handelt von Pixie und ist eine Kindergeschichte – eine philosophische Kindergeschichte!

Was macht aus einer Geschichte, die von Pixie und ihren Freundinnen und Freunden erzählt, von der Schule, von Pixies Familie, von einem aufregenden Besuch im Zoo, von geheimnisvollen Wesen, vom Theaterspielen der Kinder mit vielen Anregungen zum Selberspielen und anderem mehr, was macht aus so einer Geschichte eine philosophische Geschichte? Die Antwort ist einfach: Alles was hier passiert, wird zum Anlass genommen, nachzudenken, nachzufragen und nach Erklärungen zu suchen.
Kinder haben Spaß daran, Dinge selbst zu entdecken und im Austausch mit anderen gemeinsam Fragen aufzuwerfen und schließlich Lösungen und Antworten zu finden. Kinder können noch staunen und verwundert sein, können rätseln über Dinge und Vorgänge des alltäglichen Lebens. Aus einer nie enden wollenden Neugierde entstehen Fragen, die sonst nur selten eingehend behandelt werden. Beim Philosophieren mit Kindern wird auf diese Fragen eingegangen. Kinder werden dabei ermutigt, ihre Gedanken selbst zu entwickeln, sie lernen dadurch Problemverständnis, Urteils- und Artikulationsfähigkeit und – nicht zuletzt – die Meinung anderer zu tolerieren.

Weitere Literatur zum Thema Kinderphilosophie finden Sie in den Kongressberichten der internationalen Kongresse für Kinderphilosophie
Lipman Das geheimnisvolle Wesen. Handbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.