Lippmann | Mechanik des Plastischen Fließens | Buch | 978-3-642-52210-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 641 g

Lippmann

Mechanik des Plastischen Fließens

Grundlagen und technische Anwendungen
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1981
ISBN: 978-3-642-52210-9
Verlag: Springer

Grundlagen und technische Anwendungen

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 641 g

ISBN: 978-3-642-52210-9
Verlag: Springer


Nachdem im Jahre 1967 der gemeinsam mit o. Mahrenholtz verfaßte 1. Band einer "Plastomechanik der Umformung metallischer Werkstoffe" erschienen war, führte der berufliche Werdegang beide Autoren an verschiedene Orte. Ich selbst zog im Anschluß an meine hannoversche Tätigkeit von Braunschweig über Karlsruhe nach München um. Es war die Zeit der Studentenunruhen, der Hochschulreformen, der anwachsenden Gremien- und Verwaltungsaktivitäten. Manche wissenschaftliche Arbeit blieb auf der Strecke. So auch erging es dem geplanten 2. Band der "Plastomechanik". Als ich mich ihm vor einigen Jahren wieder intensiver widmen konnte, stellte es sich als sinnvoll heraus, jetzt ein unabhängiges, in sich geschlossenes Buch über Plastizitätstheorie und ihre Anwendungen zu schreiben. Es enthält zwar den ursprünglich für den 2. Band geplanten Stoff, aber auch Teile von Band I sowie Abschnitte, die deutlich über umformtechnische Probleme hinausgehend Fragen der Tragfähigkeit von Strukturen, der Boden- und der Felsmechanik behandeln. Einiges ist bislang un veröffentlicht. An das ursprünglich zweibändige Konzept erinnern im wesentlichen noch einige Fußnoten mit Berichtigungen zu "Band I"; entsprechende Hinweise stammen u. a. von meinen Kollegen F. Hecker (Braunschweig) und A. Troost (Aachen). Dem Springer-Verlag zolle ich Respekt für seine immerwährende Geduld sowie Dank für die dennoch hervorragende Zusammenarbeit und die gute Ausstattung des Werkes trotz gestiegener Kosten. Leider mußte das alphabetische Namens und Autorenregister zugunsten eines (noch) endlichen Preises dem Rotstift zum Opfer fallen.

Lippmann Mechanik des Plastischen Fließens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Stab, Stabwerk und Kontinuum.- 1.1 Plastostatik des Einzelstabes.- 1.2 Stabwerke.- 1.3 Das plastische Kontinuum.- 2 Einige geschlossene Lösungen und deren Erweiterungen.- 2.1 Zug-, Druck- und Torsionsbeanspruchung gerader Stäbe mit.- Voll- und Hohlquerschnitten.- 2.2 Biegen.- 2.3 Axialsymmetrische Umformung von Blech und dünnwandigen Hohlprofilen.- 2.4 Rotationssymmetrisches ebenes Fließen eines körnigen Materials.- 3 Elementare Plastizitätstheorie.- 3.1 Stauchen und Schmieden.- 3.2 Ziehen von Draht und metallischen Rundstäben.- 3.3 Walzen von Blech.- 3.4 Gebirgsschlag.- 4 Schrankenverfahren und verwandte Methoden.- 4.1 Trennvorgänge in Metallen.- 4.2 Zug- und Druckumformung von Metallen.- 4.3 Traglastprobleme bei körnigem Material.- 4.4 Numerische Methoden.- 5 Charakteristikenverfahren.- 5.1 Plastokinetik des Einzelstabes.- 5.2 Ebenes Fließen.- 5.3 Axialsymmetrisches Fließen.- 5.4 Ergänzungen.- A. 1 Erinnerung an die Matrizenalgebra.- A. 1.1 Matrizen und Determinanten.- A. 1.2 Lineare Gleichungssysteme.- A. 2 Grundbegriffe der stoffunabhängigen Kontinuumsmechanik.- A.2.1 Spannungen, Formänderungen, Formänderungsleistung.- A.2.2 Gleichgewicht und Verträglichkeit.- A.2.3 Koordinatendrehung.- A. 3 Systeme linearer partieller Differentialgleichungen.- A.3.1 Problemstellung.- A.3.2 Charakteristiken.- A.3.3 Massausche Gitterkonstruktion.- A.3.3.1 Allgemein.- A. 3.3.2 Erstes Anfangswertproblem.- A. 3.3.3 Zweites Anfangswertproblem.- A. 3.3.4 Drittes Anfangswertproblem.- A. 3.3.5 Umkehrproblem.- A.3.4 Ergänzungen.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.