Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
Psychologisches Basiswissen für Physio-, Sport- und Ergotherapeuten
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-437-31450-6
Verlag: Urban & Fischer
Verhaltensänderung beim Patienten bewirken kann nur derjenige, der die Psyche des Patienten versteht und ihn typgerecht einzuschätzen weiß. Endlich finden hier Physiotherapeuten das psychologische Basiswissen:
- Zusammenstellung von psychologischem Grundlagenwissen
- Überblick über gängige psychotherapeutische Ansätze und Therapien
- Detaillierte Informationen zur Psychologie gesundheitsbeeinflussender Faktoren
- Hintergründe und Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I: Psychologie in der Praxis 1. Psychologie und ihre Bedeutung für Krankheit und Gesundheit 2. Psychische Grundfunktionen 3. Psychologie des Patienten 4. Psychologische Intervention - ein Überblick Teil II: Psychologie wichtiger Gesundheitsthemen 5. Mit Stress umgehen 6. Der Schlaf-Wach-Rhythmus 7. Ernährung 8. Rauchen 9. Bewegung 10. Beziehungen und soziales Umfeld Teil III: Besondere Herausforderungen im Umgang mit Patienten 11. Patienten mit Schmerzen 12. Kommunikation in schwierigen Situationen 13. Psychische Störungen