Liszt | 1875 bis 1891 | Buch | 978-3-11-001162-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 1, 560 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1084 g

Reihe: Franz von Liszt: Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge

Liszt

1875 bis 1891


Photomechanische Nachdruck d. Ausgabe Berlin, Guttentag, 1905. Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-11-001162-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 1, 560 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1084 g

Reihe: Franz von Liszt: Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge

ISBN: 978-3-11-001162-3
Verlag: De Gruyter


I-IV -- 1. Das „amerikanische Duell“ im österreichischen Strafgesetzentwurfe (1875) -- 2. Das Prinzip der Strafverfolgung nach dem österreichischen Strafgesetzentwurfe (1877) -- 3. Die Privatklage in Oesterreich (1877) -- 4. Wie ist das forum delicti commissi für ein Presserzeugnis zu bestimmen, wenn von mehreren Orten aus vertrieben worden ist? (1880) -- 5. Adolf Dochow † Ein Nachruf (1881) -- 6. Sind gleiche Grundsätze des internationalen Strafrechtes für die europäischen Staaten anzustreben und eventuell welche? (1882) -- 7. Der Zweckgedanke im Strafrecht (1882) -- 8. Bemerkungen zum Entwurfe des Allgemeinen Teiles eines Strafgesetzbuches für Russland (1883) -- 9. Rechtsgut und Handlungsbegriff im Bindingschen Handbuche (1886) -- 10. Der italienische Strafgesetzentwurf von 1887 (1888) -- 11. Kriminalpolitische Aufgaben (1889–1892) -- 12. Die Gutachten der Präsidenten der Oberlandesgerichte und der Oberstaatsanwälte (Preussens) über die sogenannte „bedingte Verurteilung“ (1890) -- 13. Die Reform der Freiheitsstrafe (1890) -- 14. Lässt das Zwangserziehungs-Gesetz Verbesserungen wünschenswert erscheinen? (1891)

Liszt 1875 bis 1891 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.