Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 328 g
In wenigen Schritten zum überzeugenden Vortrag
Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 328 g
ISBN: 978-3-8007-3111-4
Verlag: VDE Verlag
Der eine kann es, der andere kann es nicht – mitreißend präsentieren. Welcher Rednertyp sind Sie? Nutzen Sie begeistert jede Gelegenheit zum Präsentieren oder versuchen Sie einer Präsentation eher aus dem Weg zu gehen? Keine Sorge, Präsentieren kann man lernen wie Auto fahren.
Die Art und Weise, wie man spricht, bestimmt die Glaubwürdigkeit, das Ansehen, den Erfolg. Präsentationen sind Chancen, ein Produkt, eine Leistung oder die eigene Person darzustellen. Eine gute Präsentation überhäuft die Teilnehmer nicht mit unnötigem Wissen, sondern berührt deren Emotionen und beeinflusst deren Entscheidungen. Daher lohnt sich die Mühe, die eigenen Präsentationsfähigkeiten zu perfektionieren, unabhängig von der Position in einem Unternehmen.
Das Buch vermittelt Grundwissen zu Präsentationen und ist so geschrieben, dass ein schneller Einstieg in die Materie auch ohne umfangreiche theoretische Grundkenntnisse möglich ist. Zur Vertiefung werden Literaturhinweise gegeben; das Verständnis kann mithilfe zahlreicher Übungsaufgaben und Checklisten überprüft werden.
Zielgruppe
Ingenieure aller Disziplinen stehen vor der besonderen Herausforderung, technische Geräte, Systeme und Prozesse ihren Kunden – unter ihnen auch technischen Laien – verständlich und wirkungsvoll zu präsentieren.
Das Ziel ist es, den Kunden vom Produkt zu überzeugen und ihn gleichzeitig zu befähigen, es zweckbestimmt einzusetzen. Genau daran misst sich die Qualität einer Präsentation.
Dieses Buch macht den Leser mit dem richtigen Einsatz technischer Hilfsmittel wie Folien, Digital- und Diaprojektor, sowie Flipchart und Pinnwand vertraut und gibt rhetorische Techniken an die Hand. Besondere Beachtung findet der Umgang mit Widrigkeiten – egal, ob sie technischer Art sind, ob der Präsentierende mit einem Blackout zu kämpfen hat oder ob sich Teilnehmer als schwierig erweisen.