Liu | Husserls Erweiterung des Willensbegriffs und ihre Bedeutung für die Handlungstheorie | Buch | 978-3-662-71238-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 605 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 790 g

Liu

Husserls Erweiterung des Willensbegriffs und ihre Bedeutung für die Handlungstheorie


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-662-71238-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 605 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 790 g

ISBN: 978-3-662-71238-2
Verlag: Springer


Husserls Erweiterung des Willensbegriffs ist eine durchaus beobachtete, aber nicht hinreichend ernst genommene Transformation. Zixuan Liu untersucht in diesem Buch, wie und warum Husserl seinen Willensbegriff erweiterte und was für eine Bedeutung dieser erweiterte Willensbegriff für Husserls eigenes System und die Handlungstheorie haben kann.

Zunächst wird Husserls Erweiterung des Willensbegriffs in sechs Richtungen differenziert. Der Erste Weltkrieg stellt sich als der historische Hintergrund dieser Transformation dar. Die Erweiterung liegt unter anderem an Husserls eigener Gedankenentwicklung und dem Einfluss durch andere Autoren.

Der Autor untersucht die Herausforderungen des erweiterten Willensbegriffs für Husserls eigenes System. Es ergibt sich die Intentionalität als eine einzigartige Beziehung, die sich nur für Sinngewinnung verantworten muss. Als eine Alternative zu Husserls klassischem intellektualistischem Stufenbau von Erkennen, Fühlen und Wollen argumentiert der Autor für eine aspektuale Ansicht zu dieser Trichotomie. Schließlich versucht Zixuan Liu, mit Husserls Ressourcen kritisch in die handlungstheoretischen Debatten einzugreifen und umgekehrt Husserls Phänomenologie mit der Handlungstheorie zu bereichern.

Liu Husserls Erweiterung des Willensbegriffs und ihre Bedeutung für die Handlungstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die vielfältigen Erweiterungsrichtungen und -gründe von Husserls 
Willensbegriff.- Der erweiterte Willensbegriff und die Intentionalität.- Was bedeuten Passivität und Aktivität?.- Die Trichotomie von Erkennen, Fühlen und Wollen: Aspekte anstatt 
Stufenbaus.- Epiphänomenalismus: Eine Husserl’sche Version und Lösung.- Passive und aktive Handlungen: Einheit, Abgrenzung und 
Transformation.-  Leibliche und mentale Handlungen.- Literatur.


Zixuan Liu ist ein Doktorand im Husserl-Archiv der Universität zu Köln. Er arbeitet an Husserls Phänomenologie sowie ihrer Interaktionsmöglichkeit mit Handlungstheorie und analytischer Metaphysik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.