Buch, Deutsch, Band 3, 214 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 1003 g
Buch, Deutsch, Band 3, 214 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 1003 g
Reihe: Arbeiten zur Frühmittelalterforschung
ISBN: 978-3-11-000374-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABKÜRZUNGEN -- EINLEITUNG -- ERSTER TEIL. DIE HAUPTGRUPPEN DER KERAMIK IN SÜD WESTDEUTSCHLAND. Chronologie -- 1.1 EINLEITUNG: Keramik der spätmerowingischen Zeit -- 1.2. Oxydierend gebrannte ältere Drehscheibenware -- 1.3 Gewülstete Ware -- 1.4 Jüngere Drehscheibenware -- EXKURS: Bodenzeichen -- ZWEITER TEIL: ÜBERBLICK ÜBER DIE HAUPTGRUPPEN DER KERAMIK IM MITTELEUROPÄISCHEN BEREICH -- 2.1 Drehscheibenware im Gebiet von Rhein und Maas -- 2.2 Die Entwicklung im nordwestdeutschen Kugeltopfgebiet -- 2.3 Die Entwicklung im Gebiet der Standbodenware östlich des Rheins -- 2.4 Schluß -- DRITTER TEIL: MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER KERAMIK IN SÜDWESTDEUTSCHLAND -- I. Münzschatzgefäße -- II. Stratigraphisch datierte Funde -- III. Bau- und ortsgeschichtlich absolut datierbare Funde -- IV. Töpfereifunde -- V. Grabfunde -- VI. Ausgewählte Siedlungsfunde -- BIBLIOGRAPHIE -- Abbildungsnachweise -- VERZEICHNIS DER IM MATERIALTEEL BEHANDELTEN FUNDORTE (vg. Kartenbeilage II, III) -- NACHTRÄGE 1981 -- TAFELTEIL
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte