Lobeck / Adler | Leerstände / Der Übertritt | Buch | 978-3-9503891-0-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 177 mm, Gewicht: 360 g

Lobeck / Adler

Leerstände / Der Übertritt


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-9503891-0-4
Verlag: Edition fabrik.transit

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 177 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-9503891-0-4
Verlag: Edition fabrik.transit


Anfang der 1980er Jahre war der schleichende Verfall der Altstädte in der DDR nicht mehr zu übersehen. Lenore Lobeck und Juliane Adler fuhren 1984 nach Halberstadt, um den Zustand der Unterstadt fotografisch festzuhalten. In den folgenden Jahren bis 1991 bereisten sie insgesamt 22 mittelalterliche Städte, die 1979 in die Zentrale Denkmalliste der DDR als schützenswerte städtebauliche Ensembles aufgenommen worden waren. Überall zeigten sich dieselben trostlosen Bilder: Leerstände, versperrte Türen und Fenster, schadhafte Dächer, eingestürzte Häuser, Abrissflächen. Der Geruch von feuchten Wänden, morschem Holz und Staub, den die Häuser ausströmten, war ihr ständiger Begleiter.

Der vorliegende kleine Bildband zeigt eine Auswahl aus der dabei entstandenen, etwa 3.000 Schwarzweißnegative umfassenden Dokumentation. Mit jeweils einer Aufnahme pro Seite konzentriert er sich auf Ansichten von leer stehenden Häusern. Auch im stark geschädigten Zustand sind die harmonischen Proportionen und handwerklich sorgfältig ausgeführten Details zu erkennen, was ihnen noch immer einen gewissen Charme verleiht. Die der Stimmung in den Städten entsprechend grau gehaltenen Fotos klagen an, dokumentieren den Verfall und führen die drohenden Verluste vor Augen. Das Fehlen von Passanten verleiht den Fotos etwas Bedrückendes, Beklemmendes.

Der im Anschluss an den Halberstadtaufenthalt 1984 verfasste Text von Juliane Adler sucht die Allegorie, nicht die Analyse und lässt somit auch für Außenstehende die damalige Atmosphäre spürbar werden.

Lobeck / Adler Leerstände / Der Übertritt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lenore Lobeck:

Geboren 1952. Freiberufliche fotografische Tätigkeit. In den 1980er Jahren unter anderem Dokumentationen über das Waldsterben im Erzgebirge und den Zerfall der Altstädte in der DDR. Seit etwa 2000 Forschungen über die politischen Vorgänge der Nachkriegszeit im Landkreis Schwarzenberg.
Bücher: Die Schwarzenberg-Utopie. Geschichte und Legende im "Niemandsland". Leipzig 2004

Juliane Adler:1947 in Schwarzenberg im Erzgebirge geboren, lebt, schreibt und fotografiert seit 2003 in Wien. Foto- und Textveröffentlichungen in Literaturzeitungen und Eigenpublikationen, Fotoprojekte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.