Buch, Deutsch, Band 69, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Alber Thesen Philosophie
Untersuchung zur aristotelischen Semantik
Buch, Deutsch, Band 69, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Alber Thesen Philosophie
ISBN: 978-3-495-48892-8
Verlag: Karl Alber Verlag
Das Buch widmet sich der Rekonstruktion der aristotelischen Bedeutungstheorie. Ausgangspunkt bildet das erste Kapitel von De interpretatione, in dem Aristoteles Sprache, mentale Zustände und reale Dinge in verschiedenartige Relationen zueinander setzt (z. B. Sprache als Symbol mentaler Zustände). Aufgrund der Vagheit dieses „semantischen Grundgerüsts“ werden detaillierte Untersuchungen zum aristotelischen Sprachbegriff, zur Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Intellekttheorie angestellt sowie systematische Betrachtungen einbezogen, um herauszufinden, ob Aristoteles eine konsistente Bedeutungstheorie vertreten hat.




