Löffler / Hohn | Trialog der Kulturen | Buch | 978-3-451-30521-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 192 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Trialog der Kulturen

Löffler / Hohn

Trialog der Kulturen


888. Auflage 2011
ISBN: 978-3-451-30521-4
Verlag: Verlag Herder

Buch, Deutsch, Band 14, 192 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Trialog der Kulturen

ISBN: 978-3-451-30521-4
Verlag: Verlag Herder


Heftige Auseinandersetzungen um Thilo Sarrazins Buch - Spott, Kritik, Zustimmung zu Präsident Nicolas Sarkozys Burka- und Romapolitik: Integration ist wieder zu einem Streitfall geworden - in Deutschland und Frankreich. Ein vergleichender Blick auf die Integrationsdebatte und auf die Migrations- und Sozialpolitik ist aufschlussreich. Während sich Deutschland mittlerweile zum Status des Zuwanderungslandes bekennt, wandelt sich in Frankreich das Gleichheitsprinzip unter Präsident Sarkozy mehr in Richtung positive Diskriminierung. Zugleich findet in beiden Ländern eine intensive Diskussion darüber statt, wie die Medien über Integration berichten und wie sie damit den Integrationsdiskurs beeinflussen.
Löffler / Hohn Trialog der Kulturen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Löffler, Roland
Roland Löffler ist Direktor der Sächsischen Landeszentrale fur politische Bildung in Dresden. Zuvor arbeitete der evangelische Theologe über zehn Jahre fur die Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg und Berlin.

Löffler, Roland
Roland Löffler ist Direktor der Sächsischen Landeszentrale fur politische Bildung in Dresden. Zuvor arbeitete der evangelische Theologe über zehn Jahre fur die Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg und Berlin.

Oltmer, Jochen
Jochen Oltmer wurde 1965 geboren und hat die Professur für Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück inne. Seit 2022 ist er Vizepräsident für Studium und Lehre. Der Beitrag ist aus der Arbeit des Sonderforschungsbereichs 1604 „Produktion von Migration“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft am IMIS hervorgegangen.

Roland Löffler ist Direktor der Sächsischen Landeszentrale fur politische Bildung in Dresden. Zuvor arbeitete der evangelische Theologe über zehn Jahre fur die Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg und Berlin.
Die Herbert Quandt-Stiftung lädt seit 1993 renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und den Kirchen zu den Sinclair-Haus-Gesprächen ein. Diskutiert werden grundlegende Fragen der Gegenwart mit dem Ziel, tragfähige Ansätze für Problemlösungen zu entwickeln.
Jochen Oltmer wurde 1965 geboren und hat die Professur für Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück inne. Seit 2022 ist er Vizepräsident für Studium und Lehre. Der Beitrag ist aus der Arbeit des Sonderforschungsbereichs 1604 „Produktion von Migration“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft am IMIS hervorgegangen.
Roland Löffler ist Direktor der Sächsischen Landeszentrale fur politische Bildung in Dresden. Zuvor arbeitete der evangelische Theologe über zehn Jahre fur die Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg und Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.