Löhle / Birgfeld / Petraschka | Wahr ist was war/ist | Buch | 978-3-89581-632-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 206 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik

Löhle / Birgfeld / Petraschka

Wahr ist was war/ist

Monolog für einen Autor
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-89581-632-1
Verlag: Alexander Verlag Berlin

Monolog für einen Autor

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 206 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik

ISBN: 978-3-89581-632-1
Verlag: Alexander Verlag Berlin


Unterhaltsam, kritisch und höchst politisch

In Wahr ist, was war/ist erläutert Philipp Löhle seine Auffassung von Theater, gibt Einblick in Inspirationen, Quellen und auch in seine ganz konkrete Arbeit als Dramatiker. Seine Überlegungen legen ein leichtfüßig entwickeltes Verständnis von Theater offen, das sowohl radikal demokratisch und kooperativ ist als auch gelegentlich nicht frei von einer feinsinnigen Ironie gegenüber sich selbst, traditionelleren Konzepten von Autorschaft und den oft bedeutungsschwangeren Anmaßungen des Kulturbetriebs.

Ebenfalls in diesem Buch abgedruckt ist Löhles Stück Firnis, das im Juni 2024 am Saarländischen Staatstheater uraufgeführt wurde. Firnis ist eine schwarze Komödie, u. a. inspiriert von Marquis de Sade und Pier Paolo Pasolini, die die moralische Degeneration der Gegenwartsgesellschaft scharf fokussiert und provokant auf die Bühne bringt. Im Buch werden viele der allgemeinen poetologischen Ausführungen von Löhle an diesem konkreten Stück plastisch erläutert und so für Lesende besonders anschaulich gemacht.

Ausgangspunkt des vorliegenden Bands sind drei öffentliche Vorträge, die Philipp Löhle im Rahmen der 10. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik im Winter 2023 gehalten hat.

Löhle / Birgfeld / Petraschka Wahr ist was war/ist jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Löhle, Philipp
Philipp Löhle ist Dramatiker und Theaterregisseur. Zahlreiche seiner Stücke (Genannt Gospodin, Das Ding, Du [Normen]) wurden nicht nur in Deutschland, sondern auch international gespielt und mit Preisen ausgezeichnet. Er war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim sowie am Staatstheater Mainz. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er Hausautor am Staatstheater Nürnberg.

Petraschka, Thomas
Thomas Petraschka (*1982) lehrt an der Universität Regensburg Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Forschungen zur Literaturtheorie, philosophischen Ästhetik und deutschsprachigen Literatur vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Birgfeld, Johannes
Johannes Birgfeld, geb. 1971, lehrt an der Universität des Saarlandes Neuere deutsche Literaturwissenschaft und ist Initiator der Saarbrücker Poetikdozentur fu¨r Dramatik. Forschungen zur deutschsprachigen Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.