Löhr | Innovationsmanagement für Wirtschaftsingenieure | Buch | 978-3-486-71262-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 511 g

Löhr

Innovationsmanagement für Wirtschaftsingenieure


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-71262-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 511 g

ISBN: 978-3-486-71262-9
Verlag: De Gruyter


Innovationen entstehen nicht zufällig, sondern absichtlich. Speziell für Wirtschaftsingenieure stellt sich eine Innovation als Ergebnis von Managementprozessen dar, welche auf zielorientierter Projektarbeit, Marketing und einem wissenschaftlichen Vorgehen beruhen. Dieses neuartige Lehr- und Arbeitsbuch zum Thema Innovationsmanagement erklärt die verschiedenen Begriffe, gibt Erläuterungen anhand von Beispielen und fasst die verschiedenen Lektionen in einfachen Lehrsätzen zusammen. Das Konzept ist insbesondere geeignet für modularisierte Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen. Zunächst trifft der Autor eine Unterscheidung zwischen den ökonomischen, evolutionären, revolutionären und technologischen Aspekten von Innovationen. Anschließend arbeitet er für Innovationsprojekte die besonderen Erfolgsfaktoren, die Innovationsphasen, die Promotoren und die Innovationskultur heraus. Beim Thema Innovationsmarketing wird auf Marktzyklen, -barrieren, Design und Open Innovation eingegangen. Erstmals werden in diesem Buch auch die wissenschaftlichen und kreativen Prozesse strukturiert. Als "Scientific Innovation" wird die Ideengeschichte, das Erzeugen, Entfalten, Bestätigen und Erfassen von innovativem Wissen eingeführt. Und Erfindungen werden funktional unterteilt als Folge von Problemlösungen, Forschung, Prognosen oder purer Fantasie.

Löhr Innovationsmanagement für Wirtschaftsingenieure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens an Universität und


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Innovationen und deren Management werden inzwischen regelmäßig in Vorlesungen im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen behandelt. Das Buch stellt die wichtigsten Aspekte der Lehre in einer übersichtlichen Gliederung von acht Lektionen dar. Die Lektionen befassen sich mit den Antworten auf folgende Fragen: - Was sind Innovationen? - Wie macht man Innovationen? - Wie erfindet man Innovationen? - Wie funktioniert innovatives Denken? Das Buch stellt damit ein solides Fundament für das Verständnis und die Gestaltung von Innovationen bereit.


Professor Karsten Löhr unterrichtet Innovationsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Zuvor war er mehr als 16 Jahre in der industriellen Forschung tätig als Manager für Projekte im Fahrzeug, Flugzeug- und Turbinenbau. Wissenschaftlich hat er in der Grundlagenforschung der Max-Planck-Gesellschaft und des Centre National de la Recherche Scientifique gearbeitet. Er hat in Paris promoviert und ist Honorarprofessor an der Technischen Universität Darmstadt. Professor Löhr ist Autor zahlreicher Fachartikel und dreier Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.