Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Loew / Prunitsch | Polen. Jubiläen und Debatten | Buch | 978-3-447-06560-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts

Loew / Prunitsch

Polen. Jubiläen und Debatten

Beiträge zur Erinnerungskultur
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-447-06560-3
Verlag: Harrassowitz Verlag

Beiträge zur Erinnerungskultur

Buch, Deutsch, Band 30, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 427 g

Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts

ISBN: 978-3-447-06560-3
Verlag: Harrassowitz Verlag


Mehr als 20 Jahre nach dem politischen Umbruch ist Polen immer noch mit seiner Vergangenheit beschäftigt. Die Autoren des von Peter Oliver Loew und Christian Prunitsch herausgegebenen Sammelbandes Polen. Jubiläen und Debatten zeigen anhand von Beispielen der Jahre 2010 und 2011 Grundmuster nationaler Geschichtserzählungen auf oder schlagen neue Sichtweisen auf national längst kodifizierte Erinnerungsorte vor. Dabei erstreckt sich der Blick von der Schlacht von Grunwald/Tannenberg über die musikalischen Helden der Nation, Fryderyk Chopin und Ignacy Jan Paderewski, den polnisch-sowjetischen Krieg und die Vertreibungsdebatten bis hin zu Czeslaw Milosz und der Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc. Ergänzt wird der auf eine Ringvorlesung an den Universitäten Mainz und Dresden zurückgehende Band durch Überlegungen zu den antiken Wurzeln der deutsch-polnischen Versöhnungsgeschichte sowie zur politischen Theologie als Movens polnischer Selbstvergewisserungsdiskurse.

Loew / Prunitsch Polen. Jubiläen und Debatten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.