Löwer | Die 68er im Spiegel ihrer Kinder. | Buch | 978-3-934686-93-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 61, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Presse und Geschichte - Neue Beiträge

Löwer

Die 68er im Spiegel ihrer Kinder.

Eine vergleichende Untersuchung zu familienkritischen Prosatexten der jüngeren Autorengeneration.
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-934686-93-9
Verlag: edition lumière

Eine vergleichende Untersuchung zu familienkritischen Prosatexten der jüngeren Autorengeneration.

Buch, Deutsch, Band 61, 308 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Presse und Geschichte - Neue Beiträge

ISBN: 978-3-934686-93-9
Verlag: edition lumière


Welches Bild zeichnen jüngere, zwischen 1965 und 1975 geborene Autorinnen und Autoren in ihren Prosatexten von der 68er-Generation?

Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt der Analyse von vier exemplarischen, aussagekräftigen Werken: Das Blütenstaubzimmer von Zoë Jenny; Houwelandt von John von Düffel; Das bleiche Herz der Revolution von Sophie Dannenberg und Lenin kam nur bis Lüden-scheid von Richard David Precht. Das Interesse der Untersuchung gilt der direkten oder indirekten Bewertung der 68er durch die Nachfolgegeneration. Dabei wird insbesondere der Versuch der 68er, ihre Kinder durch ideologisch motivierte Erziehungspraktiken zu prägen, durchleuchtet und generationsspezifisch eingeordnet.

Die 68er-Generation wird in den untersuchten Werken zumeist in Abgrenzung sowohl von der vorangehenden als auch der nachfolgenden Generation porträtiert. Dabei schwankt die Bewertung der Elterngeneration je nach Autor/in zwischen Verständnis, Verzeihen und Ablehnung. Durch das Medium der Literatur bedingt, erfolgt die Abbildung zeittypischer gesellschaftlicher Verhältnisse häufig ironisch gebrochen und psychologisch subtil aufbereitet.

Löwer Die 68er im Spiegel ihrer Kinder. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.