Logemann / Middendorf / Rischbieter | Schulden machen | Buch | 978-3-593-51578-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 151 mm, Gewicht: 592 g

Logemann / Middendorf / Rischbieter

Schulden machen

Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-593-51578-6
Verlag: Campus

Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 151 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-593-51578-6
Verlag: Campus


Ob als Effekt staatlicher Hilfspakete, als kontroverses Thema des EU-Haushalts oder als mögliche Ursache der rasant steigenden Inflation – in einer Welt im Krisenmodus ist das Problem der Staatsverschuldung aktuell wie selten zuvor. Wie und von wem aber werden Staatsschulden tatsächlich 'gemacht'? Und wie stellt sich dies in der historischen Perspektive dar? Die Essays dieses Bandes machen das abstrakte Phänomen der öffentlichen Verschuldung und die verborgenen Prozesse hinter den Schuldenquoten zugänglich. Prägende Praktiken der Staatsverschuldung verdeutlichen die Beiträge anhand von fünf Kategorien: den beteiligten Akteuren, den konkreten Artefakten, den politischen Debatten, den globalen Relationen sowie der Zeitlichkeit der Verschuldung der öffentlichen Haushalte.

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Logemann / Middendorf / Rischbieter Schulden machen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rischbieter, Laura
Laura Rischbieter ist Professorin für Geschichte des Kapitalismus an der Universität Basel.

Logemann, Jan
Jan Logemann, PD Dr. phil., lehrt Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Göttingen.

Middendorf, Stefanie
Stefanie Middendorf ist Professorin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Jan Logemann, PD Dr. phil., lehrt Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Göttingen.
Stefanie Middendorf ist Professorin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Laura Rischbieter ist Professorin für Geschichte des Kapitalismus an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.