Buch, Deutsch, Band 3/2, 275 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g
Band 3: Neuzeit. Teilband 2: Klassik und Romantik
Buch, Deutsch, Band 3/2, 275 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Geschichte der ästhetischen Bildung
ISBN: 978-3-506-78226-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Beschäftigung mit Kunst, Schönheit, Spiel und Form hatte in allen Epochen der europäischen Geschichte zentrale Bedeutung für die Bildung des Menschen. Ästhetische Bildung war und ist dabei immer eng mit künstlerischer Produktion und ästhetischer Rezeption sowie mit Nachahmung und Kreativität verbunden. In diesem Werk werden zentrale Theorien bzw. Ideen Ästhetischer Bildung im Grundriss dargestellt. Der zweite Teilband des dritten Bandes widmet sich der Klassik und Romantik und behandelt die Ideen und Theorien Ästhetischer Bildung u.a. von Goethe, Moritz, Humboldt, Herbart, Fröbel und Nietzsche.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen