Lohwasser, M.A / Zirfas / Klepacki | Geschichte der Ästhetischen Bildung | Buch | 978-3-506-78226-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3/2, 275 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Geschichte der ästhetischen Bildung

Lohwasser, M.A / Zirfas / Klepacki

Geschichte der Ästhetischen Bildung

Band 3: Neuzeit. Teilband 2: Klassik und Romantik
2016
ISBN: 978-3-506-78226-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Band 3: Neuzeit. Teilband 2: Klassik und Romantik

Buch, Deutsch, Band 3/2, 275 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Geschichte der ästhetischen Bildung

ISBN: 978-3-506-78226-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Mit diesem vierbändigen Werk zur Geschichte der Ästhetischen Bildung wird eine schmerzliche Lücke in der Geschichte der Bildung und der Pädagogik geschlossen.
Die Beschäftigung mit Kunst, Schönheit, Spiel und Form hatte in allen Epochen der europäischen Geschichte zentrale Bedeutung für die Bildung des Menschen. Ästhetische Bildung war und ist dabei immer eng mit künstlerischer Produktion und ästhetischer Rezeption sowie mit Nachahmung und Kreativität verbunden. In diesem Werk werden zentrale Theorien bzw. Ideen Ästhetischer Bildung im Grundriss dargestellt. Der zweite Teilband des dritten Bandes widmet sich der Klassik und Romantik und behandelt die Ideen und Theorien Ästhetischer Bildung u.a. von Goethe, Moritz, Humboldt, Herbart, Fröbel und Nietzsche.
Lohwasser, M.A / Zirfas / Klepacki Geschichte der Ästhetischen Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jörg Zirfas ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln.
Diana Lohwasser ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg.
Daniel Burghardt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln.
Leopold Klepacki ist Akademischer Rat am Institut für Pädagogik der FAU Erlangen- Nürnberg.
Thomas Höhne ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Er - zieh ungswissenschaft an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.