Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1018 g
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit Beispielen und industriepraktischen Anwendungen
Buch, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1018 g
ISBN: 978-3-662-64846-9
Verlag: Springer
In dem vorliegenden Buch werden ingenieurwissenschaftliche, regelungstechnische Grundlagen vermittelt, die auf typische Industriebeispiele angewandt werden, wie z.B. Werkzeugmaschinen oder Transportsysteme. Mit Hilfe mathematischer Modellbildung wird aufgezeigt, wie Regler eingestellt werden können und wie Systeme optimiert werden können. Darin wird insbesondere dargestellt, wie bereits in der Projektierungs- und Konstruktionsphase von Anlagen Maßnahmen ergriffen werden können, damit das geregelte Gesamtsystem optimiert wird.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Mechatronik, Mikrosysteme (MEMS), Nanosysteme
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Automatisierungstechnische Grundlagen.- Modellbildung und mathematische Grundlagen.- Beschreibung typischer Übertragungsfunktionen.- Analyse von Regelkreisen und Regler-Auslegung.- Projektierung und Auslegung von Anlagen, Optimierung von Regelkreisen.- Lösungen und Aufgaben.- Zusammenfassung.