Buch, Deutsch, Band 440, 539 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 157 mm, Gewicht: 837 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Studien zum Neuen Testament des 'Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben'
Buch, Deutsch, Band 440, 539 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 157 mm, Gewicht: 837 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-154569-6
Verlag: Mohr Siebeck
Zu den dunklen Flecken, denen sich verantwortungsbewusste Exegese zu stellen hat, gehört die Rolle, die die Bibel bei antisemitisch denkenden Exegeten mit Bezug zum Nationalsozialismus spielte. Elisabeth Lorenz beschäftigt sich erstmals mit den Texten der "Botschaft Gottes". Diese 1940 erschienene Auszugsbibel enthält stark redigierte und zum Teil neu angeordnete Texte aus dem Neuen Testament. Herausgeber ist das deutsch-christlich geprägte "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben". Federführend war Walter Grundmann, ein lange nach dem Krieg noch einflussreicher Exeget und damaliger Jenaer Professor "für Neues Testament und Völkische Exegese". Im Vordergrund der Analysen steht die exegetische Aufarbeitung der Texte: Die Autorin untersucht die den Texten zu Grunde liegende Übersetzungs- und Redaktionshermeneutik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus