Lorenzen | Rhythmen, die die Welt bewegten | Buch | 978-3-940426-28-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 444 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Reihe: Rudolf Lorenzen Werkausgabe

Lorenzen

Rhythmen, die die Welt bewegten

Geschichten zur Tanz und Unterhaltungsmusik 1800 bis 1950
1. Erstauflage 2010
ISBN: 978-3-940426-28-4
Verlag: Verbrecher

Geschichten zur Tanz und Unterhaltungsmusik 1800 bis 1950

Buch, Deutsch, 444 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Reihe: Rudolf Lorenzen Werkausgabe

ISBN: 978-3-940426-28-4
Verlag: Verbrecher


Rudolf Lorenzen bietet in diesem Buch eine unterhaltsame Tanzgeschichte in Tanzgeschichten. Der Walzer, der Tango, die Polka und sogar der Marsch werden besprochen, ihre Entwicklung wird nachgezeichnet, ebenso wie die Reaktion der Leute auf die neuen Tänze und Musikstücke. So werden Lieder Mode: "Ernst Decsey entdeckt im Walzer eine Philosophie. Sie ist kurz und besteht nur aus drei Wörtern: 'Heut’ ist heut’'! Der Walzer ist zur Kürze verurteilt. Theodor Fontane schreibt: 'Etwas Hübsches, diese Walzer, sie machen ein Dutzend Menschen für eine Stunde glücklich.' Und doch: In die Kürze seines flüchtigen Lebens legt der Walzer auch einen Hauch von Weltschmerz. So wandert er durch Europa. Oft verweilt er und nennt sich Valse mélancolique, sentimentale, élégiaque und oubliée – vergessener Walzer. Die Geschichte unserer Hörgewohnheiten wird neu aufgerollt, und es zeigt sich: schon 1890 gab es eine aufgeregte Popmusikwelt! Lorenzen, der schon etliche Hörstücke und Filme zum Thema verfasst hat, erweist sich in seinem ersten Buch hierzu erneut als Kenner der Materie.

Lorenzen Rhythmen, die die Welt bewegten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Lorenzen wurde 1922 in Lübeck geboren und wuchs in Bremen auf. Er besuchte das Realgymnasium und machte eine Ausbildung zum Schiffsmakler. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs studierte er Grafik und arbeitete anschließend in der Werbebranche. Seit 1955 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin. Er veröffentlichte bislang vier Romane und zahlreiche Arbeiten für Zeitschriften, Rundfunk und Fernsehen.

Im Verbrecher Verlag erscheint seit 2007 eine Werkschau von Rudolf Lorenzen. Bisher erschienen: "Alles andere als ein Held", Roman (2007) "Die Beutelschneider", Roman (2007) "Bad Walden", Roman (2008) "Kein Soll mehr und kein Haben", Erzählungen (2007)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.