Loretan-Saladin / Bernet-Strahm | Das Kreuz der Kirche mit der Demokratie | Buch | 978-3-290-20028-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 123 g

Loretan-Saladin / Bernet-Strahm

Das Kreuz der Kirche mit der Demokratie

Zum Verhältnis von katholischer Kirche und Rechtsstaat
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-290-20028-2
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Zum Verhältnis von katholischer Kirche und Rechtsstaat

Buch, Deutsch, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 123 g

ISBN: 978-3-290-20028-2
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Bis weit in das 20. Jahrhundert galt die Demokratie für die Kirchen nicht als die ideale Staatsform. Seit der Erklärung über die Religionsfreiheit (1965) hat die katholische Kirche versucht, ein neues Verhältnis zu den Prinzipien von Demokratie und Öffentlichkeit zu gewinnen. Sie versteht sich selbst heute als Teil der demokratischen Zivilgesellschaft, als 'Grossbewegung zur Verteidigung und zum Schutz der Würde des Menschen' (Johannes Paul II.). Wie hat sie zur Anerkennung des demokratischen Rechtsstaats gefunden? Wie gestaltet dieser seinerseits sein Verhältnis zu den Religionsgemeinschaften? Wie wirkt das staatliche Gleichstellungsgesetz auf die Stellung der Frau in der Kirche ein? Welche Lernchancen bietet das Miteinander von Kirchenrecht und öffentlichrechtlichen Strukturen?. Mit Beiträgen von Toni Bernet-Strahm, Daniel Kosch, Adrian Loretan-Saladin, Giusep Nay.

Loretan-Saladin / Bernet-Strahm Das Kreuz der Kirche mit der Demokratie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Toni Bernet-Strahm, Dr. theol., Jahrgang 1948, ist Leiter des RomeroHauses Luzern und Mitglied der Geschäftsleitung der Bethlehem Mission Immensee. Adrian Loretan, Dr. iur. can. et lic. theol., Jahrgang 1959, ist Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.