Lotfi | Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur | Buch | 978-3-339-13706-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Lotfi

Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-339-13706-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, Band 5, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-339-13706-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Forschungsfelder der Interkulturellen Literaturwissenschaft und die der Fragen nach dem interdisziplinären Zusammenspiel von Theologie und Literaturwissenschaft bzw. konkretisiert von Religion und Literatur haben in den vergangenen Jahren eine große Bedeutung gewonnen.Die Verknüpfung beider Themenbereiche ist das Ziel der von Parvaneh Lotfi vorgelegten Dissertation. Produktiv gemacht wird diese Verknüpfung im Blick auf den Sufismus, der in seiner Relevanz für zwei Texte der Gegenwartsliteratur – Navid Kermanis Große Liebe und Elif Shafaks Die vierzig Geheimnisse der Liebe – diskutiert wird.Die revolutionäre Moderne führt nicht zur Vernichtung der Religion, sondern zur Wahl der eigenen Religion. Sufismus gilt als eine Art von Religiosität, in der die sinnliche und subjektive Wahrnehmung von großer Bedeutung sind. Wegen dieser beiden Merkmalen kann Sufismus den Interessen der modernen Menschen wecken. Interkulturelle Literatur ist in diesem Zusammenhang ein neutraler Raum, in dem die subjektiven Auffassungen von Sufismus sich artikulieren können.In ihrer Analyse hat die Verfasserin sich mit zwei bestimmte Merkmalen des Sufismus auseinandergesetzt. Vergöttlichung des Ichs, die im weiteren Sinne auf subjektive Religiosität sich bezieht und Erhebung der Liebe zum heiligen Akt, die auch als Erhebung von sinnlicher Erfahrung zum heiligen Akt betrachtet werden kann.In ihrer Dissertation erläutert Parvaneh Lotfi ihre Sichtweise zur Verbindung von interkultureller Literatur und neuen Zugängen zu Religion. Interkulturelle Literatur bietet in gewissem Sinne eine doppelte Verfremdung gegenüber den konventionellen Erfahrungen der Rezipientinnen von Literatur und die Darstellung des Sufismus bedeutet im Kontext einer „Rückkehr der Religion(en)“ eine Herausforderung an ein säkulares Weltbild, das in den Krisen der Gegenwart nach einer Orientierung jenseits von Egoismen und ökonomischen Zwecken sucht.

Lotfi Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.