Loti | Mein Bruder Yves | Buch | 978-3-86300-077-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 77, 312 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Bibliothek rosa Winkel

Loti

Mein Bruder Yves


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86300-077-6
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH

Buch, Deutsch, Band 77, 312 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm

Reihe: Bibliothek rosa Winkel

ISBN: 978-3-86300-077-6
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH


Als Angehöriger der französischen Kriegsmarine lernte Julien Viaud Weltmeere und Kontinente kennen, als Pierre Loti formte er aus seinen Erlebnissen eine Fülle von Romanen und Reiseberichten, die den Leser nach Konstantinopel, Palästina, Marokko und bis nach Japan und China führen.
In seinem frühen Roman Mein Bruder Yves (1883) geht es um ferne Länder nur am Rande; im Zentrum steht das Leben auf dem Schiff und die besondere Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler und Yves Kermadec, dem »geschicktesten, seetüchtigsten Mann« an Bord, der jedoch an Land dem Teufel Alkohol nicht entrinnen kann. Seine Schönheit – er ist »groß, schlank wie eine Antike, mit muskulösen Armen, dem Hals und den Schultern eines Athleten« – fasziniert den Erzähler. Er sieht es als seine Aufgabe an, Yves vor seiner eigenen Zügellosigkeit zu schützen, hat dies auch Yves’ Mutter versprochen.
Der autobiografische Hintergrund des Romans ist besonders deutlich. Die beiden fast gleichaltrigen, aber vom Temperament und von der sozialen Stellung her ungleichen Männer verband eine lebenslange Freundschaft, von der diverse Notate, Briefe und Fotos Zeugnis ablegen; der auch zeichnerisch begabte Pierre Loti imaginierte seinen »Bruder« dabei auch als nackten keltischen Heroen in mythischer Landschaft.

Loti Mein Bruder Yves jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pierre Loti, als Louis Marie Julien Viaud 1850 in Rochefort geboren und 1923 in Hendaye (Pyrenäen) gestorben, gilt mit seinen mehr als zwei Dutzend Romanen und Reiseberichten vor allem als Vertreter eines literarischen Exotismus. Der 1883 erschienene Roman Mon frère Yves ist einer der frühesten »homoerotischen« Romane der französischen Literatur. In Frankreich hat er bis heute viele Leser gefunden; die 1894 in einer Romanzeitschrift und 1901 als Buch erschienene deutsche Übersetzung von Rudolf Proelß wird hier nach mehr als hundert Jahren neu aufgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.