Lottes | Soziale Sicherheit in Europa | Buch | 978-3-7908-0702-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Schriftenreihe der Europakolloquien im Alten Reichstag

Lottes

Soziale Sicherheit in Europa

Renten- und Sozialversicherungssysteme im Vergleich
1993
ISBN: 978-3-7908-0702-8
Verlag: Physica-Verlag HD

Renten- und Sozialversicherungssysteme im Vergleich

Buch, Deutsch, Band 2, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 482 g

Reihe: Schriftenreihe der Europakolloquien im Alten Reichstag

ISBN: 978-3-7908-0702-8
Verlag: Physica-Verlag HD


Mit dem Beginn des gemeinsamen Waren-, Kapital- und Arbeitsmarktes am 1. Januar 1993 hat der Wirtschaftsverbund Europa eine neue Qualität erreicht. Braucht Europa jetzt auch ein gemeinsames Renten- und Sozialversicherungssystem? Der neue Tagungsband der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag 1992 bringt dazu die hochaktuellen Beiträge von 16 kompetenten Fachwissenschaftlern und Praktikern aus Großbritannien, der Bundesrepublik Deutschland, Schweden, Schweiz, Polen und der Tschechischen Republik. Die Aufsatzsammlung wendet sich an die Wissenschaft ebenso wie an die Wirtschaft, an Versicherungen, an Gewerkschaften und an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung. Insgesamt wollen die Herausgeber der Schriftenreihe der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag im Bewußtsein einer breiteren Öffentlichkeit Verständnis wecken für die Möglichkeiten und Grenzen neuer europapolitischer Strategien.

Lottes Soziale Sicherheit in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Einführung: Soziale Sicherheit und europäische Integration.- Deutschland/Großbritannien.- “Sozialstaat” und “Weifare State” — Unterschiedliche Traditionen im Vergleich.- Sozialpolitik und innere Reichsgründung. Politische Rahmenkonstellationen in Europa als Ausgangspunkt für Deutschlands Aufbruch zum Sozialstaat.- Der Sozialstaat der Bundesrepublik Deutschland. Ein Beitrag zur realtypologischen Charakterisierung.- Soziale Sicherheit in Großbritannien. Die nationale Perspektive.- Zwischen Universalismus und Subsidiarität. Zur Entwicklung der britischen Sozialpolitik in den letzten hundert Jahren.- Schweiz/Schweden.- Wandel der Lebensformen und soziale Sicherheit. Perspektiven schweizerischer Sozialpolitik.- Soziale Sicherheit als Ausdruck der Gesellschaftsstruktur. Das Beispiel der Schweiz.- Freiwillige Arbeitlosenversicherung und umfassende soziale Sicherheit — der Widerspruch der schwedischen Vollbeschäftigungspolitik.- “Effektivität und Gerechtigkeit”. Zu den Grundsätzen der schwedischen Wohlfahrtsstaatspolitik.- Portugal/Griechenland.- Die soziale Sicherung in Portugal vor dem Hintergrund von EG-Integration und beschleunigtem wirtschaftlich-sozialem Strukturwandel.- Das System der sozialen Sicherung in Griechenland.- Polen/Tschechoslowakei.- Sozialpolitik im Prozeß der Transformation der sozialistischen Systeme Osteuropas.- Die Transformation der Sozialpolitik in Polen. Strategie und Barrieren.- Soziale Sicherheit in der Zeit der Systemtransformation. Der Fall Polen.- Soziale Sicherheit in der Tschechoslowakei.- Soziale Entwicklung in der Tschechoslowakei.- Auswahlbibliographie zur Zukunft der sozialen Sicherungssysteme in Europa.- Autorenverzeichnis.- Verzeichnis der Sektionsleiter und Teilnehmer der Podiumsdiskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.