Louis / Rieder / Maaß | Wavelets | Buch | 978-3-519-02094-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 410 g

Louis / Rieder / Maaß

Wavelets

Theorie und Anwendungen
1994
ISBN: 978-3-519-02094-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Theorie und Anwendungen

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-519-02094-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Wavelets haben in den letzten zwölf Jahren eine stürmische Entwicklung in Forschung und Anwendungen genommen. Wie so oft war der Anfang ein ingenieursmäßiger Zu­ gang zu einem Anwendungsproblem, das mit den vorhandenen Mitteln nicht zufrie­ denstellend lösbar war. Im Falle der Wavelets war das Versagen klassischer Methoden zur Analyse geophysikalischer Daten Anlaß, "neue" Analyseverfahren zu entwickeln. Auch hier ist dann mit der Zeit deutlich geworden, daß die Wurzeln der Methode in mathematische Arbeiten hineinreichen. Dieses Zusammenspiel von Anwendungen und mathematischer Theorie hat erst den Erfolg gebracht. Ein Nachteil der Fourier-Transformation ist das Fehlen einer Lokalisierungseigenschaft: ändert sich ein Signal an einer Stelle, so ändert sich die Transformierte überall, ohne daß durch bloßes Hinschauen die Stelle der Änderung gefunden werden kann. Der Grund ist natürlich die Verwendung der immer periodisch schwingenden trigonome­ trischen Funktionen. Verwendet man dagegen räumlich begrenzte Wavelets, "kleine Wellen" oder "Wellchen" sind Versuche einer Übersetzung ins Deutsche, so kann durch das Verschieben eine Lokalisierung und durch Stauchen eine Frequenzauflösung an der entsprechenden Stelle erreicht werden. Schon früh bei der Entwicklung der Ondelettes, wie die Wavelets in ihrem Ursprungs­ land Frankreich genannt werden, sind sowohl die kontinuierliche als auch die diskrete Transformation untersucht worden. Die kontinuierliche Wavelet-Transformation kann als eine Phasenraumdarstellung in­ terpretiert werden. Ihre Filter- und Approximationseigenschaften werden untersucht.

Louis / Rieder / Maaß Wavelets jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Notationen.- Einführung.- 1 Die kontinuierliche Wavelet-Transformation.- 1.1 Definition und elementare Eigenschaften.- 1.2 Affine Operatoren.- 1.3 Filtereigenschaften.- 1.4 Approximationseigenschaften.- 1.5 Abklingverhalten.- 1.6 Gruppentheoretische Grundlagen.- 1.7 Die Wavelet-Transformation auf Sobolev-Räumen.- 2 Die diskrete Wavelet-Transformation.- 2.1 Wavelet-Frames.- 2.2 Multi-Skalen-Analyse.- 2.3 Schnelle Wavelet-Transformation.- 2.4 Orthogonale eindimensionale Wavelets.- 3 Anwendungen der Wavelet-Transformation.- 3.1 Wavelet-Analyse eindimensionaler Signale.- 3.2 Qualitätsbeurteilung von Gewebe.- 3.3 Datenkompression in der digitalen Bildverarbeitung.- 3.4 Regularisierung Inverser Probleme.- 3.5 Wavelet-Galerkin-Methoden für Randwertprobleme.- 3.6 Schwarz-Iterationen.- 3.7 Ausblick auf zweidimensionale Randwertprobleme.- Anhang: Fourier-Transformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.