Lubach | Der fünfte Brief | Buch | 978-3-442-71382-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 304 g

Lubach

Der fünfte Brief

Ein Amsterdam-Krimi
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-442-71382-0
Verlag: btb Taschenbuch

Ein Amsterdam-Krimi

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 304 g

ISBN: 978-3-442-71382-0
Verlag: btb Taschenbuch


Als Elsa im Urlaub erfährt, dass ihr geliebter Vater getötet wurde, nimmt sie den ersten Flug zurück nach Holland. Ihre Familie lasst sie schweren Herzens in Südfrankreich zurück. Doch in Amsterdam muss sie feststellen, dass ihr Vater, ein emeritierter Professor für Mittelalterforschung, an etwas gearbeitet hat, das offensichtlich größte Geheimhaltung erforderte. Und dass er versteckte Hinweise für sie, die ebenso belesene wie begnadete Mathematikerin, hinterlassen hat. Elsa kennt dieses Spiel nur zu gut. Schließlich hat ihr alleinerziehender Vater früher häufig kniffelige Rätsel für sie erstellt. Aber was haben die Schriften Ciceros mit dem Tod ihres Vaters zu tun? Und wer ist ihr auf den Fersen? Es folgt ein 24-stündiger Wettlauf, von Amsterdam bis nach Südfrankreich. 24 Stunden, in denen sich alles verändert.

Lubach Der fünfte Brief jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller-Haas, Marlene
Marlene Müller-Haas, Studium der Niederländischen Philologie, Kunstgeschichte und Germanistik, ist die Übersetzerin von u.a. Armando, F. Bordewijk, Harry Mulisch, Charlotte Mutsaers und Ida Simons. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, z.B. mit dem Else-Otten-Übersetzerpreis, und erhielt zudem zahlreiche Arbeitsstipendien, zuletzt 2023 ein mehrmonatiges Förderstipendium des Deutschen Übersetzerfonds.

Lubach, Arjen
Arjen Lubach, 1979 geboren, ist neben seinem Erfolg als Autor zahlreicher Romane einer der bekanntesten Comedians und TV-Größen der Niederlande. Aufmerksamkeit brachte ihm vor allem seine wöchentliche Show »Zondag met Lubach« (»Sonntag mit Lubach«) ein. Sein Krimi »Der fünfte Brief« war für den niederländischen Thrillerpreis nominiert und wurde mit dem Crimezone Debütpreis ausgezeichnet. Bei einer Neuausgabe des Romans versah er ihn mit einem neuen Ende, nicht, weil er den ersten Ausgang der Geschichte bedauert hätte, sondern weil ihm das zweite Ende in der gegenwärtigen Situation, in der sich unsere Welt befinde, passender erschien. Aber lesen Sie selbst!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.