Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: XBusiness Computing
Was Sie von erfolgreichen Unternehmen der New Economy lernen können
Buch, Deutsch, 291 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: XBusiness Computing
ISBN: 978-3-528-05747-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Buch zeigt durch viele Beiträge von erfolgreichen, deutschen eBusiness-StartUps die kritischen Erfolgsfaktoren für Existenzgründer der New Economy auf. Die einzelnen Lebensphasen eines Unternehmens, wie Idee, Gründung, Börsengang, Wachstum etc. werden umfassend beschrieben und analysiert. Die Autoren stellen in ihren Erfahrungsberichten u.a. dar, wie Ideen zielführend systematisiert werden, welche Herausforderungen in einer frühen Phase der Gründung zu meistern sind, welche Voraussetzungen einer Aufnahme von Venture Capital zu Grunde liegen und wie ein Börsengang zielgerichtet geplant wird. Darüber hinaus werden Managementinstrumente zur strategischen Steuerung von StartUp-Unternehmen beschrieben und ein Einblick in die Aktivitäten von Business Angels in Deutschland gegeben.
Das Buch stellt spannend und gleichermassen analytisch dar, was man man von wirklich erfolgreichen Unternehmen der New Economy lernen kann. Ein hochkarätiger Ratgeber für alle, die neu gegründete Internet Firmen langfristig sichern oder das klassische Stammgeschäft um erfolgreiche Business-Komponenten in den Neuen Märkten ergänzen wollen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1 Kopf uber in die Neue Welt.- 2 Erfolgreiche Business-Modelle im Internet.- 3 Auswahlkriterien für „Start-up“-Investments.- 4 Wie Business Angels Unternehmensgründern helfen können.- 5 Erfolgsfaktoren einer Unternehmungsgründung.- 6 Incubatoren als Beschleuniger von Internet Startups.- 7 Die Balanced Scorecard - Strategisches Management für Start-ups.- 8 Die Macht der Idee.- 9 Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum „Neuen Markt“.- 10 JustBooks — Wachstum mit starkem Partner.- 11 evenbetter.com: Navigating the Digital Economy.- 12 Eine Auto-Börse für Europa: Von MasterCar zu AutoScout24.- 13 Faszination Internet-Startup.- 14 Die Idee ist der Motor, das globale Unternehmen das Ziel.- 15 Chancen im Internet für junge Unternehmen.- 16 Was kommt nach dem Internet-Goldrausch?.- 17 Goldene Zeiten!? Zukünftige Rahmenbedingungen für eBusiness-Startups.