Ludewig | Im Anfang war der Mord | Buch | 978-3-937233-88-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band X, 180 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Sifria - Wissenschaftliche Bibliothek

Ludewig

Im Anfang war der Mord

Juden und Judentum im Detektivroman
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-937233-88-8
Verlag: BeBra Wissenschaft

Juden und Judentum im Detektivroman

Buch, Deutsch, Band X, 180 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Sifria - Wissenschaftliche Bibliothek

ISBN: 978-3-937233-88-8
Verlag: BeBra Wissenschaft


Seit Edgar Allan Poes 'Tales of Ratiocination' und deren Adaption durch Arthur Conan Doyle gehört die Detektiv- oder Kriminalgeschichte zu den beliebtesten Gattungen der Unterhaltungsliteratur. Das Personaltableau des Detektivromans umfasst immer wieder auch jüdische Figuren, es werden jüdische Orte als Schauplätze gewählt; dieser Besonderheit widmet sich dieser Band. Im Fokus steht der Umgang mit Juden und Judentum in Werken jüdischer und nichtjüdischer Schriftsteller aus Europa, Israel und den USA, darunter so unterschiedliche Autoren wie Esmahan Aykol, Friedrich Dürrenmatt, Batya Gur, Friedrich Glauser, Faye Kellerman oder Harri Nykänen. Entstanden ist ein Nachschlagewerk mit Kurzbiografien und Essays zu Autoren und fiktionalen Personen aus den Romanen. Berücksichtigt werden – neben jüdischen Ermittlern – auch Nebenfiguren und Schauplätze.

Ludewig Im Anfang war der Mord jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ludewig, Anna-Dorothea
Dr. phil., geb. 1976, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft und Rechtswissenschaften, 2007 Promotion an der Universität Potsdam, seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch- jüdische Geschichte und Koordinatorin des Kollegium Jüdische Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Anna-Dorothea Ludewig, Dr. phil., geb. 1976, Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Buchwissenschaft und Rechtswissenschaften, 2007 Promotion an der Universität Potsdam, seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Geschichte und Koordinatorin des Kollegium Jüdische Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin. Unter Mitarbeit von Martin Breit, Rebecca Görmann, Ina Hünich, Hannah Lotte Lund und Alexander Schmidt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.