Ludwig | Frankokaribische Literatur | Buch | 978-3-8233-6352-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Narr Studienbücher

Ludwig

Frankokaribische Literatur

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8233-6352-1
Verlag: Narr

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Narr Studienbücher

ISBN: 978-3-8233-6352-1
Verlag: Narr


Literatur aus der 'französischen' Karibik - der von den Franzosen kolonisierten Karibik - stellt heute für den europäischen Leser ein Faszinosum dar, das nicht nur mit der Anziehungskraft einer wie auch immer gearteten Exotik erklärt werden kann. Die frankokaribische Literatur gehört zu den lebendigsten Literaturen der Frankophonie: sie ist ein Kreuzungspunkt der Nationen und versammelt Kulturtraditionen von indianischen, europäischen, afrikanischen und asiatischen Bevölkerungsgruppen. Doch war die Plantagengesellschaft, also die für das karibische Archipel rund drei Jahrhunderte bestimmende Organisationsform, kein Ort friedlicher Synthese der Kulturen - so wurde etwa die indianische Kultur der Arawak und Kariben bis auf wenige Spuren ausgelöscht, konnten sich afrikanische Mythen etwa nur im religiösen Bereich halten, hat die indische Minorität, eine der jüngsten Zuwanderergruppen, erst seit wenigen Jahrzehnten zu neuem Selbstbewusstsein gefunden. Das historische Durchleben und ästhetische Sublimieren der Erfahrungen von Kolonialisierung und Migration machen daher den gemeinsamen Nenner und zugleich auch die Vielfalt der frankokaribischen Literatur aus. Dabei schöpfen die Autoren aus einem reichen Schatz mündlicher Tradition, aus den Erlebnissen und kreolischen Gewohnheiten des Alltags, aus den überlieferten Mythen. Sie finden im Exotismus und Indigenismus, der Négritude, Antillanité und Créolité oder auch im magischen Realismus vielfältige, sehr unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der eigenen literarischen und historischen Identität. Am Ende erweisen sich die frankokaribischen Literaturen als Steine eines Mosaiks, hinter dessen verschiedenen Teilen das Ganze schemenhaft sichtbar wird.

Ludwig Frankokaribische Literatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundfragen · Gekreuzte Perspektiven: kulturelle und identitäre Wege der antillanischen Gesellschaft · Etappen · Gestern und morgen der antillanischen Literatur: Édouard Glissant · Perspektiven: Ein verändertes Wirklichkeitsverhältnis der frankokaribischen Literatur · Entwicklungen der haitianischen Literatur · Perspektiven der Literatur von Guadeloupe, Martinique und Französisch-Guayana · Schlussbemerkung


Ralph Ludwig ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der
Martin-Luther-Universität Halle



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.