Lübbe | Philosophie in Geschichten | Buch | 978-3-7705-4244-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 612 g

Lübbe

Philosophie in Geschichten

Über intellektuelle Affirmationen und Negationen in Deutschland
2006
ISBN: 978-3-7705-4244-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Über intellektuelle Affirmationen und Negationen in Deutschland

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 612 g

ISBN: 978-3-7705-4244-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Thema des neuen Buchs von Hermann Lübbe sind Philosophien als wirksames Element des öffentlichen kulturellen und politischen Lebens in Deutschland – von Wilhelm von Humboldts Museumsphilosophie bis zu den 'idealistischen' Motiven der Ermordung des Dichters Kotzebue durch einen progressiven Theologiestudenten in nach-napoleonischer Zeit. Wieso vermochte im deutschen Kaiserreich der philosophische und kulturpolitische Streit um den Darwinismus für mehrere Plenarsitzungen das Preußische Abgeordnetenhaus zu beschäftigen? Was hat in der Weimarer Republik die kulturkritischen Exaltationen Oswald Spenglers publizistisch singulär erfolgreich sein lassen? Auch die Geschichte der zweiten deutschen Demokratie lässt sich eindrucksvoll in repräsentativen Philosophien spiegeln – so in der affirmativ wirkenden Geisteswissenschaftstheorie Joachim Ritters einerseits und in den antikapitalistisch motivierten Dauervorbehalten der Kritischen Theorie andererseits.

Lübbe Philosophie in Geschichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.